Kennt ihr gerade diese Baumarkt-Werbung in dem blutige Anfänger einfach in den Baumarkt gehen und ganze Häuser perfekt aufbauen und zum Schluss stolz vor ihrem Werk stehen?
Man soll nicht alles glauben was in der Werbung steht….so zumindestens der allgemein gültige Umgang damit. Ja ich wünschte ich hätte das handwerkliche Talent meines Vaters geerbt (der baut ganze Autos zusammen…..also echte!)..…aber irgendwie wurde mir 2 Linke Hände gegeben. Das heißt nicht ich würde es nicht immer wieder versuchen und so habe ich vor Schloss Dyck tatsächlich noch einiges am Amilcar zu erledigen.
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen das der Linke Scheinwerfer irgendwie nicht mehr richtig sitzt und bei einem kurzen ruckeln wars dann geschehen…die Halterung war gebrochen.
Kein Problem wenn man Zeit hat! „Vor einiger Zeit“ bedeutet das es schon vor einem halbe Jahr war und ich habs immer geschoben. Nun soll das Auto nach Schloss Dyck und so kann ich dort auf gar keinen Fall fahren.
Den Plan wie mans richten kann hab ich schon länger (im Kopf!) nur die Teile dazu zu finden war nicht so einfach. Noch schlimmer ist wenn man zwar im Kopf hat was man braucht aber nicht weiss wie es richtig heißt (ich brauch da so Dings das drinnen hohl ist also ein Hohldingsbums).
Das Teil nachdem ich suchte war im Prinzip eine Gewindestange (wie das jetzt heißt weiss ich jetzt endlich auch….hat mir der freundliche Baumarktmann mit einem gewissen Augenaufschlag erklärt) die innen hohl ist. Fündig bin ich übrigens in der Lampenabteilung geworden…..aber wie lange ich im Baumarkt verzweifelt erklärt habe was ich suche und wie es ausschaut (und wie ich auf die Lampenabteilung gekommen bin!!!).…erspare ich euch (in der Werbung sieht das immer so einfach aus???).
Nur kurz zur Erklärung.…oben steht die Lampe und unten dran hängt ein Blinker und die Verkabelung geht durch den Scheinwerfer und durch das Hohldingsbums durch (echt kompliziert). Blinker und Lampe halten sich also gegenseitig (wenns hält oder nicht gebrochen ist). Beim Auseinanderbaueren musste ich auch ganz schnell feststellen das alle Kabel dazu extrem kurz sind und genau so lange waren wie man sie eben dort braucht. Zum auseinander bauen ist das allerdings extrem schlecht (war dafür praktisch nie gemacht).
Also gut …..letztes Wochenende ….nach dem Besuch im Baumarkt (Fahrzeughandel hatte sowas garnicht….oder die wollten einfach nicht verstehen was ein Hohldingsbums ist) war es dann so weit. Der Plan sah einfach aus und zum Schluss sollte alles mit Silikonkleber noch fixiert werden (also nachdem die Stange beide Teile richtig fest hält).
In der Theorie sieht alles immer so einfach aus……aber in der Realität (angekommen) muss man(n) feststellen das die Finger die man(n) hat einfach zu groß sind oder die Muttern und der dafür vorgesehene Platz einfach zu eng ist (und ich irgendwie von Haus aus dafür zu schusselig bin). Als ich die 2 Muttern nach einer geschlagenen Stunde drauf hatte (was fast schon an ein Wunder glich).…fiel mir ein das der Silikonkleber vorher drauf muss (also unter die Lampen und nicht drüber).
Das bedeutete ich musste wieder alles runter schrauben und alles von vorne (Herr gib mir Kraft!) . Ja Silikonkleber gibts in vielen Farben (offensichtlich).….meiner war grün (steht nicht auf der Tube!?). Grün passt so garnicht zum blau und Nickel der Lampe (aber wie gut das ich Farbenblind bin).
Wie bekommt man gut dosiert den Silikonkleber an die wichtigen stellen? Ich kann Euch sagen…garnicht! Entweder war nichts drauf oder so viel das es überall raus kam. Zum Schluss hatte ich ihn einfach überall ….Lampe, Kühler, Motorhaube, Rahmen und sogar auf der Hose und dem Hemd…..leider nur nicht genau da wo ich ihn ursprünglich haben wollte….zumindestens nicht in der Dosis wie ich es (im Kopf) gerne gehabt hätte!
Das schlimmste….die filigranen Teilchen und Muttern mussten auch noch durch diesen Baaatz und das machte das aufschrauben dieser dann erst recht schwierig (eigentlich unmöglich). Ich war kurz davor meinen Scheinwerfer zu entfernen (ja das gehört so…da war immer nur einer dran). Nach einer weiteren Stunde hatte ich dann beide Muttern drauf und habs nun 2 Tage trocknen lassen.
Heute war nun der Tag der Tage und es wurde wieder alles zusammen gebaut……ok…er ist zwar fest verbunden aber er wackelt (hat die Formel 1 nicht auch so flexible Teile vorne dran?). Der Lichttest zeigt …..Hauptscheinwerfer funktioniert (das ist die gute Nachricht) aber der Blinker geht einfach nicht (wer braucht schon Blinker…total überbewertet….erst recht auf einer Rennstrecke!).
Die Zeit lässt es nicht mehr zu das ich da noch mal ran gehe aber nach Schloss Dyck werde ich alles nochmal auseinander bauen und ein neuer Blinker ist bestellt (ich suche schon….hab aber das Modell noch nicht gefunden).…..und dann mache ich es nochmal zum „MEINEM PROJEKT“.
Und sollte er während der Fahrt nun dort runter fallen….sagt einfach nichts!