9tes cyclecartreffen in der schwäbischen alb

nach den erfolgsgeschichten:
teil 1: liegengeblieben nach 20 km
teil 2: liegengeblieben nach einem tag
teil 3: vorsichthalber nach hause gefahren nach einem tag (um ja nichts wieder kaputt zu machen)
teil 4: auf der suche nach dem schnee


jetzt die fortsetzung teil 5: sind 20 ps genug fürs treffen?

über die fahrzeuge (ca.25 vorkriegsautos) die diesmal dabei waren wäre ein veranstalter schon glücklich 1/3 bei dabei zu haben.

die fahrzeuge an die ich mich erinnere :
– 2 rally´s
– 3 amilcar´s (c6, cgss, cs)
– 2 salmson
– 2 mg
– 2 riley´s
– 2 aston martin
– 4 bugatti´s
– 1 EHP
– 1 SPAG
– 1 BNC
usw.

es war wirklich ein tolles wochenden.
..und diese autos alle zu sehen ….gar unfassbar für vorkriegsfreunde .man muß sich mal vor augen führen das die meisten autos fast 80 jahre alt sind….teilweise rennen in denen sie waren und einen weltkrieg überlebt haben!…..eigentlich nicht zu glauben das sie überhaupt noch da sind!
 
TAG 1:
um 6:15 sind wir los mit unserem neuen hänger. erst mal vorsichtig herantasten wie sich das gespann so bewegt…aber alles ging gut…und wir waren so gegen 9:00 da.

autos abgeladen …und die fahrzeug erstmal warm gefahren…zumindesten den riley…denn das amilcar schlief noch..und wollte einfach nicht anspringen.

dumm nur das die anderen telnehmer schon fertig waren…und jetzt natürlich alle schon wieder auf uns warten mußten (ganz zu schweigen von den sprüchen die man sich natürlich anhören muß  zb.“sonst bleibt ihr doch viel später erst liegen“ )

also gut…amilcar wollte dann doch…und wir konnten los. taktisch hatte ich mir überlegt…ich versuche im mittelfeld zu bleiben…denn eine regel gibt´s beim treffen…..gewartet wird nur mal ab und zu und eigentlich nur am anfang….und zum schluß sind es meist 2 oder 3 gruppen (mit glück)….also drann bleiben ist die devise.

also…..dieses jahr war schnee (so wie wir das eigentlich wollen) und deswegen  ab in die waldstrecke….

und….nach 20 km war dann schluß! denn so ein bergerl...das verschneit und eis hat...ist mit so einem vorkriegsreifen nur  erschwert zu erklimmen .

jetzt wurden seile angelegt.…und ein fahrzeug nach dem anderen den berg hinaufgebracht (oder geschoben)


der andere teil
sah zu….und oder versuchte die kälte mit schieben zu bekämpfen

und dann gings auch bei uns los…rauf auf den berg

jetzt hat mein amilcar einen entscheidenden vorteil…es hat kein differenzial…dh. die kraft geht gleich auf beide räder (bei so einem untergrund ideal…aber wehe sie wollen eine spitzkehre damit fahren)….und ich bin den berg mit seilen an den rädern mit viel spaß hinaufgekommen.
mein frau (die übrigens die einzige im feld war).…hatte da weniger glück und hat sich ziemlich plagen müssen…aber sie hats am 2ten tag dann beherrscht.

nachdem wir für die aktion schätzungsweise 2 stunden gebraucht hatten…..sind wir nun zu mittag gegangen….und da standen nun (wie jedes jahr) all diese prachtstücke

nach dem mittagessen gings weiter zu einem pferdegestüt

und danach gings auf wald und wiesenwegen….und zum schluß auf regulären straßen…. wieder zurück in´s nachtlager

leider war nur noch platz für das amilcar (es waren wirklich dieses jahr viele fahrzeuge dabei)…weil wir ja nicht unbedingt die schnellsten waren und ziemlich spät erst zurück waren.

den riley haben wir dann über nacht in den hänger gestellt…..was sich am nächsten tag erstmal gerächt hat!

am abend
gab es dann ein gemütliches abendessen in herrn engels werkstatt mit vielen netten gesprächen (natürlich hauptsächlich über autos….was sonst???) ….herzlichen dank für die tolle bewirtung!
 
TAG 2:

also….am nächsten tag war abfahrt für 10:00 geplant (bei minus 6 grades gibt kein falsches wetter..nur falsche kleidung)…..und wir waren relativ früh schon da….und das amilcar sprang diesmal auch sofort an….nur der riley wollte nicht.(als wäre das vom vortag nicht  schon genug)

gut….das warten (wegen defekten)  auf  uns ist ja schon fast tradition. anschieben war zwar schön…aber anspringen wollte der riley erstmal nicht.
wir hatten schon fast aufgegeben….haben dann aber den riley hinter einen pkw gehängt und dann sprang er nach der dritten kurve tatsächlich an
(wir wären dann auch noch einige weitere kurven gefahren …wenn er nicht gewollt hätte…kneifen gibts nicht).

als er lief  wAren natürlich schon alle weg…nur der lumpensammler war noch da (vielen dank für die hilfe)…und hat uns gelotst bis zum nächsten haltepunkt der tankstelle (und mit meiner taktikt ich bleib im mittelfeld war es wieder nichts )

wir sind dann alle wie am vortag über wald und wiesenwege gefahren ….und das mit dem amilcar ging erstaunlich gut….und ich bin eigentlich gut drann geblieben!

eine geschichte am rande…..das amilcar cs lief sogar so gut….das ich ein amilcar cgss überholt habe (platz da…auch wenn ich nur 20 ps habe)….gut..sie haben mich am berg dann wieder überholt.(wie alle anderen auch….und wenn ich sage alle…dann meine ich auch meine frau)...aber….auf der geraden ist das auto wirklich unglaublich schnell (ich schätze mal wir sind teilweise mit mehr als 110 kmh unterwegs gewesen )
 
als abschluß sind wir alle noch bei einem italiener zum mittagessen gegangen (sehr günstig und sehr gut)

und da standen sie alle…was für eine bracht

und…..meine frau ....respekt...als einzige im feld….2 tage lang mitgefahren im eigenen auto (meist vor mir unterwegs)!

also…wie jedes jahr ….es war ein unglaublicher spaß…..alles ist heil geblieben…und 20 ps (beim amilcar) sind ausreichend um mit viel spaß drann zu bleiben.
 
bis nächstes jahr….das übrigens sein 10 jähriges ist…und vielen dank für das tolle wochenden!

alle bilder vom treffen:
http://www.flickr.com/photos/michisbilder/2239130801/in/set-72157603842853708/

alle blogs zum cylcecartreffen:
http://michisoldtimer.blog.de/?s=cyclecartreffen&sentence=AND&submit=Suche