Wenn man überlegt zu was Menschen in der Lage sind, fragt man sich doch eigentlich warum man so manches einfachere Problem nicht längst behoben ist?
Gestern um 7:30 Uhr landetet doch tatsächlich ein Fahrzeug in der Größe eines Minis auf dem Mars. Als das Automobil entwickelt wurde war die Industrialisierung gerade im Gang und die Menschen waren fasziniert was alle möglich war. Natürlich gab es auch Skeptiker und so sagte der Deutsche Kaiser Wilhelm noch anfangs …daß das Auto niemals die Pferde ersetzen würde.
Carl Benz juckte das wenig und so baute er gegen alle Widerstände und Probleme seinen Patentwagen 1885. Man(n) muss allerdings zugeben ohne den Mut seiner Frau Bertha Benz (und ihrer Mitgift) und Ihrer tollkühnen Tour von Mannheim nach Pforzheim (immerhin 106 Km) wäre es wohl nicht so weit gekommen…oder es hätte einfach noch viel länger gedauert.
Auch Jules Verne Geschichten müssen sich bei Ihrerer Erstausgabe unglaublich utopisch angehört haben und galten deswegen damals als Science Fiction Literatur. Wie wir alle wissen ist vieles von dem eingetroffen was er sich da ausgedacht hatte und wenn man sich überlegt daß er 1828 geboren wurde ….muss er eine unglaubliche Phantasie besessen haben (oder er war einfach besser verdrahtet mit dem lieben Gott der ihm wohl dann einiges gesteckt hat)
Nun aber zurück….wenn man es sich also überlegt daß 127 Jahre nach dem ersten Auto …..heute eines auf dem Mars fährt ….einfach unglaublich zu was wir eigentlich in der Lage sind (da sollte doch so eine Wirtschaftskrise zu bewältigen sein ).