Ich bin schon ziemlich lange in der Szene und das Thema Autos beschäfftigt mich als braver Bub natürlich schon von Kindesalter.
Als ich anfing damit zu beschäfftigen waren „Youngtimer“ noch nicht geboren sondern eigentlich noch Altagsautos. In den letzten Jahren tauchen auch in den Oldtimerzeitungen immer mehr Autos auf die ich als Neuwagen hatte (z.B. Peugeot 205 GTI) was Ehrlich gesagt nicht immer ein gutes Gefühl bei mir verbreitet (bin ich selber ein Oldtimer?).
Vieles ist seit dem besser geworden und manches hat sich leider auch verschlechtert. Originale Ersatzteile waren damals der heilige Gral und ohne Club konnte man kaum dran kommen. Die Ausnahme waren die Engländer die schon extrem früh anfingen Ersatzteile für Triumph & Co nachzubauen (manche in guter Qualität und manche erbärmlich……leidlich selber erlebt).
Heute ist das kaum noch ein Problem denn das Internet, Anbieter wie ebay und so mancher Spezialist mit eigener Webseite machen es möglich auch die unmöglichsten Teile die irgendwo in einer Garagenecke schlummern irgendwann zu erwerben. Auch werden immer mehr Teile in guter Qualität nachproduziert weil sich natürlich die Szene und damit der Markt vergrößert hat.
Vorkriegsfahrzeuge waren damals etwas für Exoten und die Gemeinde war recht geschlossen und eingeschworen. Die einschlägige Olditmer Presse beschäftigte sich auch kaum mit dem Thema und Spezialveranstaltungen für Vorkriegler waren wirklich rar.
An ein Vorkriegsauto ran zu kommen war eher schwierig weil sie praktisch nur unter der Hand vom Hof gingen (vieleicht auch an mangel an Interesse). Die Seite Prewarcar hat sich hier wirklich einen Namen gemacht und auch gibts natürlich noch weitere Webseiten (insbesondere franz. oder englische) die das Angebot im Markt erst möglich machten.
Ja das hatte auch Folgen und so manchen Vorkriegsschrauber war das ein Gräuel natürlich weil die Preise damit anstiegen (was im Prinzip ein normales Marktverhalten ist….Angebot & Nachfrage) sowohl für die Fahrzeuge als auch für die raren Ersatzteile. Die Preisentwicklung mittlerweile ist allerdings schon schwindelerregend sowohl für Fahrzeuge aus den 60ern (insbesondere Porsche) als auch für Vorkriegsfahrzeuge und das selbst für so manchen Special (meist sogar mehr wert als eine originale Limousine).
Auch gab es immer mehr Werkstätten die sich auf Oldtimer spezialisiert hatten. Vermutlich wird jeder eine Geschichte darüber erzählen können denn meist wars so das wenn Oldtimer drauf stand die üblichen Preise mal gleich in die Höhe schnellten. So gar manche Restauration wurde zu einem einziges Desaster mit anschließenden langwierigen und komplizierten Prozess. Mittlerweile haben sich die schwarzen Schafe herum gesprochen und auch ist die Erfahrung bei den Auftraggebern deutlich höher. Auch haben sich Spezialisten mittlerweile herauskristallisiert ob Modelle, Jahrgänge oder Teile wie Motoren oder Karosseriebau.
Die Entwicklung hier allerdings ist das erstaunlicher Weise kaum Nachwuchs bei den Spezialisten zu sehen ist. In der Schweiz gibt es eine gute Initiative die einen echten Lehrberuf draus gemacht hat mit zertifizierten Restaurationsbetrieben. Wünschenswert wäre das auch in Deutschland wo es das meines Wissens nicht gibt.
Nicht unerwähnt möchte ich natürlich nicht lassen das es auch noch die Selbstschrauber gibt (zu denen ich nicht wirklich gehöre). Die sind in der Lage ihr Fahrzeug komplett bei einem Event kurz mal in Einzelteile zu zerlegen um ein Fahrzeug zu reparieren (manchmal fährts dann auch 😉 ) Die gabs allerdings immer schon nur sind sie im Verhältnis zu den am Markt vorhanden Fahrzeugen sicherlich prozentual gefallen. Manche davon sehen sich als einzig und wahren Oldtimerfahrer aber da bin ich anderer Meinung. Eigentlich geht es um die Leidenschaft für altes Kulturgut und wer das verstanden hat kann eigentlich an keine 2 Klassengesellschaft glauben .
Im Ganzen halte ich das alles für eine gute Entwicklung und heute ist es sehr einfach ein altes Fahrzeug zu erwerben, zu warten und damit Spaß zu haben.
In letzter Zeit allerdings erlebt man auch die Schattenseiten der Entwicklung. Ja Oldtimer sind langsam für alle erreichbar und feste Werte (und auch mobile Werte) sind in (dank Zinsniveau) gefragt. So manche Anzeige der Anbieter des gefragte Gutes von Fahrzeugen wird zum Spießrutenlauf der Wörter und am Ende ist man ziemlich verwirrt was das Fahrzeug nun wirklich für eine Geschichte hat oder überhaupt eine besitzt?
Auch tauchen immer mehr Barnfinds auf die dann zu unerklärlich hohen Preisen führen, für Fahrzeuge die eigentlich nur noch Schrottwert haben ( einen bedauerlichen Zustand ). Die Sensationsfunde werden entsprechend vermarktet was sicherlich einen Grund ist für solche Preisentwicklungen. Die Presse schreibt mehr und mehr von Garagengold und bringt sicherlich neue Teilnehmer in den Markt. Ganz zu schweigen das langsam die erste Frage eines Zaungastes bei einer Oldtimerveranstaltung nicht die Geschichte des Fahrzeuges ist sonder dessen Preis (und irgendwie ist ja alles 1 Million wert).
Pebbeel Beach, Mille Miglia & Co erfreuen sich großer Beliebtheit und es geht oft ums gesehen werden. Da sitzt so mancher Promi hinter Steuer der so gar keinen Bezug zum Thema hat aber das ist gut für die eigenen PR (die wahren Helden….Privatfahrer bleiben auf der Strecke). Manche Fahrzeuge die ausgestellt werden waren nie in einem solch ausgezeichneten Zustand ….nicht einmal ab Werk ….weil die Möglichkeiten in dieser Zeit überhaupt nicht vorhanden waren….und geeinnen einen Preis als beste Restauration.
Die Presse jagt eine Sensation nach der anderen durchs Dorf und da wird so manche verlassene Werkstatt zu einem Sensationsfund umfunktioniert…Hauptsache man kann drüber schreiben.
Wie uns das alles noch bekommt wird sich herausstellen z.B.in Gesetzgebung oder anderen Punkten (nach dem Motto die habens doch). Die Sensation kommt langsam in den Fordergrund und die wahre Leidenschaft fängt an kein Gehör zu bekommen. Das Bild dieser Szene wird auch ziemlich verzerrt dargestellt was ein nicht reparabler Imageschaden ist.
Zurück drehen lässt sich vieles nicht und manches ist eine echte Errungenschaft, die andere Seite ist leider ein Teil dieser Entwicklung……aber das alles ist natürlich nur meine Persönliche Meinung.