Einmal auf Sand fahren

Quelle: https://www.romomotorfestival.dk/history

Div. Strände wurden historisch für Rennen oder Geschwindigkeits Rekorde verwendet (und ehrlich es ging auch nicht immer gut aus!)

Genauso wie es reizvoll ist mal auf einer historischen Rennstrecke zu fahren (zb. Montlhery) so ist es auch spannend mal auf einer Rennstrecke zu fahren die an einem …nein auf einem Strand liegt und genau so einen Event gibt es.

In Dänemark Romo (sorry…ich hab die striche nicht)….gibt eine Strecke in der Historisch Rennen gefahren wurden. Im August 1919 wurde dort am Strand das erste Rennen ausgetragen und in diesem Sinne gibt es das Romo Motor Festival seit 2016.

Fahrzeuge und Motorräder bis BJ 1947 und deren Fahrer inkl. einer Zeitgerechten Bekleidung (Pflicht!) können dort starten (natürlich mit Anmeldung!) . Es gibt unendlich viele tolle Bilder von diesem Event und jedes Jahr bin ich auf neuem begeistert von diesem Event.

Jörg P. der schon mal dort war hat mir mal 2018 tolle Bilder dazu geschickt

Als jemand der seine Autos dann doch recht putzt stell ich mir natürlich die Frage wie der Sand am Fahrzeug wirkt. Eine Sorge über den Lack wäre mir übrigens noch am wenigsten ein Thema sondern wo der Sand wohl überall hin kommt (zb. über den Vergaser in den Motor).

Egal….es ist ein toller Event ….wer sich übrigens für 2023 noch anmelden möchte…sorry…Anmeldung ist schon geschlossen. Als Zuschauer (am 20.08.2023) kann man aber kostenlos dabei sein (sollte aber sicherlich drauf achten das man zeigtemäß….also hisorisch angezogen ist) und evtl. verschafft man sich damit auch erst mal einen Einblick. Die schlauen unter uns verbinden das jetzt mit einem Dänemark Urlaub (…so würde ich es der Familie verkaufen!).

Hier gehts zur Webseite