Der ganze Stolz (heute und damals)

quelle: http://tricyclecaristes.forumr.net/t38p330-amilcar-divers
quelle: http://tricyclecaristes.forumr.net/t38p330-amilcar-divers

Im Forum Tricyclecaristes tauchen immer wieder schöne alte Dokumente zu div. Marken der Vorkriegsfahrzeuge auf. Was mich immer wieder fasziniert sind die Gesichter der Fahrzeugbesitzer oder der umherstehenden Personen. Man merkt das ein Auto in dieser Zeit etwas besonderes war und der Stolz und die Begeisterung kann man in den Gesichtern lesen.  Das lag sicherlich daran das die Mobilisierung noch nicht so weit war und eben Fahrzeuge auch ein „neues“ Stück Technik war das damals begeisterte.

Die Begeisterung ist verloren

In einem modernen Auto steckt heute deutlich mehr Technik drinnen als damals, aber den wenigsten heute zaubert es noch ein stolzen Ausdruck ins Gesicht (geschweige denn eine umherstehenden und interessierte Menschenmenge). Die Autos von heute und das fahren damit hat irgendwie (und irgendwann?)  an Zauber verloren (zumindestens die meisten Fahrzeuge heute)….egal übrigens was die Massenautomobilkonzerne so treiben. Zum Thema und fragenden Gesichtern schaffen sie es nur noch wenn sie einen handfesten Skandal hinlegen.

Die Next Generation macht sogar ihren Führerschein erst sehr spät oder teilweise überhaupt nicht. Die Automobilindustrie muss gar den Notanker schmeißen und arbeitet an selbstfahrenden Fahrzeugen und mutiert damit zum Schluss als simples Beförderungssystem das sicherlich auf reine Funktionalität getrimmt sein wird und kaum noch emotional seine Insassen berühren wird. Irgendwie trübe Aussichten für diese Industrie!?

Das Ding mit den alten Autos

Erstaunlicher Weise gilt das aber nicht bei alten Fahrzeugen, kaum einem dem man trotz lärmenden, manchmal auch tropfendes und nicht zu letzt qualmendes Gerät (das keine Abgasnorm auf ein irgendeinem Prüfstand einhält) nicht ein lächeln ins Gesicht bringt.

Das Zelebrieren der Fahrzeuge wird durch die Vielzahl an Events mittlerweile unterstrichen die auch neue Besucherrekorde feiern. Die Preise fürs alte Blech steigen stetig an weil viele ein Teil der Bewahrer des  historischen Guts sein wollen (manchen natürlich auch aus reiner Spekulation…aber diese Spitze des Eisbergs sind hier nicht gemeint). Noch nie waren Oldtimer so populär wie heute und auch in der Masse vertreten.

Und wenn ich mir Bilder von Events so ansehe dann entdecke ich wieder diesen Zauber auf den Gesichtern….den Stolz und die Bewunderung…was eigentlich doch verloren ist.

Evtl.macht das genau ja die Faszination diese Hobbys aus weil man nicht nur eine Zeitreise in der Technik macht sondern auch im dem Gefühl von damals ein solches Fahrzeug zu besitzen.