Ein bisschen Wehmütig bin ich schon denn das war der letzte Event für dieses Jahr und es war eine wirklich tolle Oldtimersaison.
Das Wetter hat dieses Jahr richtig gut dort mitgespielt und so war Samstag und Sonntag tolles Wetter (und ich hab mir sogar einen Sonnenbrand geholt….und das im Oktober….und ich gestehe….ich hatte sogar Sonnencreme dabei!)
Mein Eindruck war das dieses Jahr mehr Vorkriegler dabei waren als im letzten Jahr (aber ich kann mich auch täuschen). Das Feld war wirklich klasse und einige außergewöhnliche Fahrzeuge waren dabei.
Z.B. Der MG K3 Monoposto mit einem Spezial Zylinderkopf.
Leistung hatte er (mit mindestens 180 PS) …..und seine Zeit war unglaublich mit 4:30!
Ein weiteres Highlight war ein eigen Aufbau eines Rover 14 Special. 4 Jahre hat’s gedauert hatte und sie haben wirklich alles selber gebaut. Die Karosserie war wirklich super und weil sie nicht Alu schweißen konnten haben sie einfach genietet. Überall hatte es viele nette Details und weil es nicht 100% war….wars perfekt und das Auto hatten den Charme früherer Zeiten.
Auch eine große Gruppe mit Vespa Fahrern war dabei und neben den schönen Vespas hatten sie alle auch die gleichen coolen Overall an die sich nur an der Nummer am Rücken und den Button Unterschied. Die Truppe war übrigens richtig klasse und die hatten echt Sapß!
Eine amüsante Geschichte hab ich bei der Abnahme erlebt. Der Besitzer eines wirklich schön gemachten Porsche 911 brachte gleichzeitig mit mir seine Startnummer an sein Auto an.
Ihr kennt das sicherlich alle….manchmal wollen sie nicht und du hast Knicke oder Blasen drunter. Mir ist das mittlerweile egal aber dem Nachbarn im Porsche nicht. Sie hatten natürlich eine Sprühflasche mit Spühli und Spartel dabei (was sie auch reichlich nutzen).
Ich konnte mir nicht verkneifen einen Spruch los zu lassen (nach dem Motto wenn sie fertig sind….können sie bei mir weiter machen). Wir sind dann so ins Gespräch gekommen und der Aufkleber am Porsche war einwandfrei (wie im Bilderbuch). Ich fragte ihn nach seinem Baujahr seins Fahrzeugs und er sagte 74. Dann schaute ich mir seine Startnummer an und dort stand 174 drauf. Ich bemerkte das sie dann richtig Glück hatten mit der Startnummer denn da wäre ja auch 74 mit drinnen. Er sagte…nee wir haben StartNummer 172! Dann schauten wir uns den Aufkleber an und dort stand eben 174 drauf. Das hieß das man nun den mühselig sauber angebrachten Aufkleber wieder runter machen musste und die richtigen Unterlagen sich holen musste.
Nun aber zu mir…..der MG hat ich dieses Jahr wirklich viel auf die Straße gebracht und insgesamt sind es fast 1400 Kilometer auf eigener Achse gewesen.
Das Jochpass war im letzten Jahr seine erster richtiger Einsatz gewesen und ich hab dort eine Zeit von 6:32 gefahren.
Dieses Jahr ging’s nochmal schneller (wobei der Start verkürzt wurde und auch keine Baustelle dazwischen war) und die beste Zeit vom Samstag lag bei 5:19 (es gibt natürlich noch schnellere!). Ich bin gespannt auf die Sonntagszeiten (ja das Garagentor ging diesmal auch am Sonntag auf im Hotel) denn bei einem Lauf denke ich das ich noch schneller war ….also bin gespannt auf die Ergebnisliste.
Das Bild stammt übrigens von Martin den ich dort leider nicht direkt getroffen habe und er mir heute einige Bilder von meinem Lauf zugeschickt hat (lieben Dank dafür). Getroffen hab ich natürlich dort ganz viele und denen einen oder anderen hab ich nun bei 3 oder mehr Events gemeinsam toll verbracht (natürlich auch die Mitglieder des Benjamin Racing Club)
Dafür muss ich mich mal bedanken denn Euch alle dort zu treffen und das nette bei einander sein ist wirklich klasse. Dabei spielt es keine rolle wer welches Auto hat sondern das wir gemeinsam die Freude an diesem Hobby teilen (und der Spaß dabei nicht zu kurz kommt).
Mein weiteres herzliches Danke schön gilt dem Organisatoren Team und den vielen Streckenposten und Helfern.
Manche Streckenposten mussten Ihr Wochenende im frostigen Schatten mit einer Decke verbringen (nicht überall auf der Strecke kam nämlich die Sonne hin) nur damit wir Buben eine sichere Fahrt hatten. Dafür kann man ihnen garnicht genug dankbar sein.
Darüber hinaus ist der Event wirklich groß und die Organisation ist sicherlich enorm um das auf die Füße zu stellen. Auch gehen die Tage am Event extrem früh los und alle opfern ihr Wochenende eben um uns das zu ermöglichen.
Gerüchte Weise ist es offen ob es 2019 eine Jochpass Memorial nochmal gibt! Ich fände es sehr schade denn ihr habt dort einen wirklich tolle Event mit einer wirklich tollen und anspruchsvollen Strecke und deswegen hoffe ich das es auch 2019 wieder stattfindet.
Vielen Dank für eine super Wochenende an alle die dazu beigetragen habe ……ihr seid meine Helden.