Triumph TR 5

Aufgenommen 2017

unser TR 5 Baujahr 1968 (CP2178LO = left & overdrive) 2,5ltr mit 150 ps
mit diesem auto begann die leidenschaft (heute sind es etwas mehr Fahrzeuge !) 

gekauft habe ich das auto bei Peter Ille classiccars-online.de . damals hatte ich nicht die kleinste ahnung was ich da tue und was ich da kaufe (einfach naiv). was für ein glücksfall im Nachhinein ….es handelt sich nämlich um einen seltenen Triumph. dieser triumph (tr 5)  war der erste engländer der einen motor mit einspritzung hatte…..mit unglaublichen 150 ps. von diesem auto (linksgelenkt) sind nur 1.790 autos gebautworden …und wurden nur etwas mehr als ein jahr (juli 1967 bis Septemer 1968) produziert.

so sah er beim händler aus:
tr5pi1.jpg   tr5pi6.jpg

auf den ersten blick war er wirklich toll….er sprang sofort an….und naja….man sah ihm zwar sein alter an…aber ich war so begeistert (aller verstand war ausgesetzt….daß ich ihn gekauft habe (und habe auch einen akzeptablen preis dafür bezahlt).

als ich das auto nun einige zeit hatte…..kommt…was kommen mußte…man fängt an ….teile auszutauschen.

als erstes die stoßstangen (vermeindlich das einfachste .2fach naiv..aber englische schrauben…ich glaube ich hätte es fast 2 mal aufgegeben ….und von den flüchen die ich über das auto gelegt habe….erzähle ich erst garnicht )

chrome.jpg

als ich die ganzen chromteile  ausgetauscht hatte …. dachte ich mir …ok…die armaturen sehen auch nicht mehr so toll aus….könnte ich mal schnell machen  (3fach naiv…an so einem auto geht garnichts schnell)

armaturen voher.jpg

und habe das armaturenbrett ausgebaut…..und die teile überholt und ein neues armaturenbrett eingebaut (keine sorge das was drinnen war war leider auch nicht mehr original)

und so sah es danach aus (darauf bin ich noch heute stolz )

115-1546_IMG.JPG

tja….und wenn man das schon mal draußen hat….machen wir doch die gleich mal (natürlich auch mal schnell ….4fach naiv )….die stühle mit….und das ganze hat 9 monate gedauert

und so sahen sie am ende dann wieder perfekt  aus (wie im original mit kunststoff…obwohl man auf leder besser sitzen würde….aber was man nicht alles in kauf nimmt um der originalität treu zu bleiben )

und jetzt hatte man ja schon die armaturen und die sitze draußen….da macht man doch gleich auch noch den rest mit ….teppich…kabel..radio….usw. (und bis man sich umschaut hat man ein entkerntes auto….wie bekomme ich das wieder zusammen…1000fach naiv )

 

ich kann euch sagen….das entfernen von kabel ist eindeutig einfacher als das wieder einbauen…(.“wo war das nochmal“…“war da ein blaues dran oder ein grünes“…“wieso habe ich jetzt da ein kabel übrig“.)…und ich hatte das glück….mit handbuch und einem nachbarn der sich mit so was auskennt….wir haben es geschafft….nach fast einem jahr..alles wieder zusammen zu bauen

115-1553_IMG.JPG

mittlerweile hatten wir herausgefunden….das er keinen tr5 motor sonder einen tr6 motor eingebaut war (fast baugleich)…aber jetzt hat er einen originalen  ….(und der hat einen klang…ich kann euch sagen).…auch hat er das originale lenkrad (hat mir herr rehberger von oldtimer rehberger organisiert….danke) wieder drinnen….und der overdrive (der hat beim kauf gefehlt) ist auch wieder  eingebaut (das kann ich nur empfehlen….1000 umdrehungen weniger….schont motor und fahrer ).

Triumph TR5 BJ 1968

 

und der nachbar fährt jetzt auch damit

100_0001.JPG

ist er nicht schön?(der nachbar auch….aber ich meinte das auto!!!)

Das Dach hab ich übrigens 2016 endlich mal gefärbt denn es hat über die Jahre wirklich ziemlich glitten (obwohl ich meist oben ohne unterwegs war).

 

 

 

Hilfreiche links wenn sie einen triumph besitzen
 (und nichts von meinem blog gelernt haben) :