Verpasst – Ein Benjamin Werksauto in Teilen

Auf dem Portal tricyclecaristes ist vor einiger Zeit ein Beitrag erschienen und ehrlich gesagt bin ich ziemlich traurig ihn erst jetzt gesehen zu haben.

Das Auto …oder die Teile davon ….sind auf Lebocoin und auf Prewarcar wohl angeboten worden. Ehrlich gesagt ging das an mir komplett vorbei.

Die Angabe war das es sich um ein P2 oder P3 Modell handeln sollte….aber das ist absolut falsch. Es handelt sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um ein Werksauto (Typ B wg. der eckigen Vorderachse) das Benjamin beim Boldor Rennen 1922 und beim Rennen Paris Pyrinees Paris eingesetzt hatten.

Es unterscheidet sich vom normalen Typ B in der versetzten Sitzanordnung und die Klappe hinter dem Fahrersitz….auch die Tür war bei den Werksautos größer.

Die Diskussion später ging zwar schon darum das es kein P2 sein kann…aber obwohl davor sogar die Bilder gepostet wurden aus dem Staatsarchiv aus dem Rennen Boldor….ist keinem wohl die Ähnlichkeit aufgefallen.

Tatsächlich wurde ein Werksauto, praktisch das Schwesterauto, 2013 bei Bonhams versteigert und mit der Angabe das es sich um das Werksauto von Violette Morris handelete …woher die das wissen wollten erschloss sich mir nicht…meines Wissens gibt es keine Liste der Fahrzgestellnr. der Werksautos und wer welches gefahren hat. Es brachte bei Bonhams 21tsd EUR (was ich ehrlich gesagt recht günstig finde)....und steht gerade wieder zum Verkauf und wird nun für etwas mehr gerade auf diese Seite angeboten.

Genau an dem Fahrzeug kann die Ähnlichkeiten erkenne und man eben die besonderen Merkmale sind wieder zu sehen die den Unterschied zum normalen Typ B eben ausmachten.

https://www.bonhams.com/auctions/20925/lot/329/?page_anchor=r1%3D318%26m1%3D1

Die FahrgestellNr. und Motor Nr. von diesem Fahrzeug war die 1951 und das ist spannend denn die offiziellen Fahrgestellnr. des Typ B und C gingen erst mit 2000 Nr. los gingen. Wenn es sich nicht um einen Übertragungsfehler handelt… vermute ich das die Nr.unter 2tsd für die Werksautos verwendet wurden.

Das Team war beim Bol d´or Rennen 1922 (27.-29.05.1922) sehr erfolgreich und machte die ersten 5 Plätze in der 750 Klasse…insgesamt wurden 6 gleiche Fahrzeuge dazu eingesetzt.

Bold D´Or 1922

Auf Gallica findet man viele Bilder von diesem Rennen und man kann hier auch gut abgleichen (zb. die Sitzpostion).

Jetzt ist es so das ich mir sicher bin das die Fahrzeuge nicht nur dort eingesetzt wurden. Denn sowohl davor gab es Renneinsätze von Benjamin bei denen ich mir sicher bin das dort dieses Modell zu sehen ist …sondern auch bei dem wichtigen Rennen Paris-Pyrinees-Paris (im Juni 1922) das man 1922 (mit Platz 1 und 2) und 1923 in der 750 Klasse gewonnen hat.

Paris-Pyrenees-Paris 1922 – Violette Morris

Mich würde sehr interessieren wohin die Teile verkauft wurden …denn sie sind natürlich für die Geschichte der Marke ziemlich wichtig.