wenn eine auf ideen kommt

folgendes gerade im oldtimer forum entdeckt:

 in den Jahren 1925 – 1929 wurde in der Region Dorsten – Schermbeck – Erle (südliches Münsterland oder nördliches Ruhrgebiet) das Freudenberger Dreieckrennen veranstaltet. Leider gibt es hierzu nicht viel in den Archiven. Ein Programmheft von 1929 hat ein englischer Sammler, davon gibt es eine Kopie. Die Gesamtstrecke belief sich auf 17,9 km und die meisten Teilnehmer waren Motorrad-Fahrer. LUEG in Essen und Esso haben in dem Programm u.a. auch Werbung platziert.

Hier mal die Titelseite:


Gruppe West – Gau V – A.D.A.C.

Offizielles Programm zur Freudenberg – Dreieck – Prüfungam

Sonntag, dem 11. August 1929 vormittags 11 Uhr, durchgeführtvom Emschertaler Automobil- undMotorrad-Club Horst-Emscher.

offen national für Motorräder und WagenSonderlauf für Ausweisfahre



Das Geleitwort schrieb ein Herr Zimmermann, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen-Buer

Funktionäre:
Rennleiter: Ing. W. Holthöwer, Horst-Emscher
Sportkommissare:
Sanitätsrat Dr. Fischer, Bochum
Gausportleiter R. Solle sen., Detmold
Gruppensportleiter Ing. Eberth, Recklinghausen
Abnahmekommissare:
Ing. W. Sigge, Dortmund
Ing. A. Kueifel, Siegen
Zeitnehmer:
W. Schulz, Dortmund
R. Solle jr. Detmold
A. Gerner, Hagen
W. Simon, Gladbeck (Helfer)
E. Wesemann, Buer (Helfer)
H. Logen, Horst-E. (Helfer)
Starter:
E. Equit, Horst-E.
G. Steimann, Horst-E.
A. Hülzen, Karnap
H. Jakob, Horst-E.
Rennbüro:
Architekt Th. Steinrötter, Horst-E.
Fr. Stattrop, Horst-E.
Schatzmeister:
Heinr. Melzner, Horst-E.
Absperrung:
Landrat Dr. Schencking
Regierungsassessor Graf von der Schulenburg
Rundenzähler:
Hans von Bredow, Horst-E.
A. Teppe, Wattenscheid
Start u. Ziel:
Club für Motorsport Gelsenkirchen, V.A.M.C. Buer
Kurve Erle:
Motorsportclub Herten, Bocholter Motorrad-Club
Kurve Schermbeck:
G.A.M.C. Gladbeck, A.M.C. Osterfeld, Bochumer Automobilclub 23

In dem Programmheft findet man vor allem bei den Motorradfahrern viele Namen, die ich jetzt nicht aufführen will, und bekannte Motorrad-Fabrikate:
DKW Compr., Rudge, Standard, Harley, Diamant Jap, A.J.S., Arco, Imperia, Velocette, Sunbeam, Matchless, U.T. Jap, B.M.W., Viktoria, Ardie, Norton, F.N., Sarolea, Göricke, A.W.D., Esch Rekord, Motosacoche, Andrees, Gillet, B.S.A., Bücker, Tornax, Windhoff, Scott etc.
Alle diese Motorradfahrer kamen aus dem Umkreisen Bochum, Essen, Hagen, etc.

Als Autofahrer starten 1929:
Oellerich, Essen auf Bugatti (> 5.000 ccm)
Schulz, Math., Essen auf Bugatti (> 5.000 ccm)

Gruppe 2000 – 5000 ccm
Könnecker, Hagen auf Chrysler
Oellerich, Essen auf Bugatti
Dr. Risse, Solingen, auf Adler
Erika Risse, Solingen, Adler
Benthien, Hamburg, auf Chrysler
Frau Dr. Schmidt, Lindenfels, auf Lancia
Lohman, Essen, auf Amilcar

Gruppe 1100 – 2000 ccm
Wolfers, Krefeld, auf Bugatti
Dr. Risse, Solingen, Bugatti Compr.
Erika Risse, Solingen, Bugatti Compr.
Wolke, Hamburg, Bugatti
Schulz, Jos., Essen, Bugatti
Schulz, Math., Essen, Bugatti
Freudenberg, Hagen, Merz.-Benz Compr.

Gruppe 500 – 1100 ccm

Bartsch, Köln, auf Amilcar
Lehmann, Essen, auf Amilcar
Purwin, Altenessen, auf Amilcar

 
und nun zu eines von den bildern das er mit drann gehängt hat:


ich finde ein super idee….bitte….bitte machen…wir sind dabei

alles bilder und infos:

http://forum.oldtimer-info.de/showmessages.afp?!_2611AKNKHtempid=6284C7C6-2611-443E-BCD5-7267A884B424&login=1&forum=1&xid=894882