nun…ich denke ich habe es gefunden!
das auto steht meiner ansicht nach hier:
im oldtimermuseum Cunewald :
http://www.panorama-forum.net/Oldtimermuseum/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=30
interesanter weise ist es in der vereinsgeschichte erwähnt
967 Gründung der Gruppe „Kraftfahrzeug – Veteranensport“ im MC Löbau (ADMV der DDR) mitmachen konnte jeder der ein Fahrzeug vor Baujahr 1930 besaß
der Verein organisierte regelmäßig Oldtimerausstellungen und Veteranenralley’s, so auch Läufe zur Bezirks-und DDR Bestenermittlung
die Mitglieder der Gruppe konnten bei zahlreichen Veteranenralleys vorderste Plätze belegen, die Sportfreunde Wolfgang Krumpholt und Bodo von Witzleben wurden auf einem französischen Sportwagen (Amilcar Bj.1923) mehrfach DDR Beste
mit der Wende kam das Vereinsleben im MC Löbau zum Erliegen, vom ADMV gingen keinerlei Aktivitäten zur Erhaltung der Kfz.-Veteranen-Gruppe aus
im Jahre 1993 wurde von einstigen Mitgliedern und neu gewonnenen Interessenten die Wiederbelebung der Oldtimerszene beschlossen, so wurde im Dezember 1993 der „Oberlausitzer Kfz.-Veteranen Club“ als Nachfolgeverein gegründet, dabei waren zwei von den acht Gründungsmitgliedern auch schon bei der Gründung des einstigen DDR-Vereins dabei
am 28.07.95 wurde der Verein in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Löbau eingetragen
der Neustart erwies sich als schwierig, da durch verstärkte Vereinsarbeit wie Ausstellungen und Vorführungen der Verein in der Öffentlichkeit erst wieder bekannt gemacht werden mußte
es folgten Auftritte bei großen Volksfesten sowie Vorführungen bei Schul.-Vereins.-und Firmenfesten
im Juni 1995 veranstaltete der Oberlausitzer Kfz.-Veteranen Club e.V. sein erstes Oldtimertreffen und war bis 2003 aktiv an der Organisation und Durchführung des bekannten Oldtimertreffen in Strahwalde bei Löbau beteiligt
seit vielen Jahren versuchten die Mitglieder des Vereins die historischen Fahrzeuge in einem Museum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, aber die Stadt Löbau zeigte kein Interesse an dem ausgearbeitetem Museumskonzept, deshalb suchte der Verein nach geeigneten Räumlichkeiten um das Projekt zu verwirklichen
1999 bot uns die Gemeinde Cunewalde den gerade restaurierten Dreiseitenhof an der „Blauen Kugel“ in Cunewalde zur Nutzung an und die Vereinsmitglieder richteten ein Fahrzeugmuseum ein, welches bereits im Frühjahr 2000 eröffnet werden konnte.
Am 5. Dezember 2000 wechselte der Verein endgültig seinen Sitz nach Cunewalde.
Mittlerweile hat der Club 22 Mitglieder und viele Sympathisanten
Seit der Eröffnung unseres Fahrzeugmuseums führen wir jedes Jahr im Frühjahr das traditionelle Motoren – Anlassen mit zahlreichen Gästen und viel betagter Technik durch. Zum Saisonende im Herbst heißt es dann bei einer ähnlichen Veranstaltung Motoren – Aus im Dreiseitenhof.
Mehrmals im Jahr gehen wir mit unseren Oldtimern auf Ausfahrt durch die Oberlausitz.
Ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsarbeit ist unser, seit 2004 durchgeführtes, Oldtimertreffen direkt am Museum
tja…also nix geht verloren…und im web schon gleich garnicht