Was man(n) nicht alles putzen kann….Schuhe, Boden, Möbel, Terrasse, Garage usw usf und die Königsdisizplin ist sicherlich das putzen von Autos!
Nach jeder Ausfahrt sollte man es machen aber ich ertappe mich mehr und mehr dabei, daß ich sie erst mal stehen lasse bevor ich zum Großangriff übergehe.
Heute war es wieder soweit, denn am Wochenende ist ja die „Klassikwelt Bodensee“ angesagt und dort mit einem schmutzigen Amilcar aufzutauchen wollte ich dann doch nicht.
Das Motto ist wenn schon dann richtig und wie immer steckt der Teufel im Detail. Kaum zu glauben an wievielen Stellen sich Schmutz angesammelt hat. Bei vielen Teilen muss man mühselig erstmal hinkommen. Gar ist das Falten meiner Putztücher mittlerweiler zur Kunst erhoben worden (kennen sie die doppelte Dreiecksfalte…die besonders wichtig bei offenen Kanten ist?).
Langsam komme ich ins Alter wo das Bücken mit der Zeit ins Kreuz geht (und aus dem Waschbrettbauch wurde ein Waschbärbauch). An so einem Amilcar gibt es viele Teile bei denen man sich entweder in´s halb abgeflossene Waschwasser setzen muss oder sich beugen um überhaupt dorthin zu kommen (und keines von beiden macht auf dauer Spaß). Da beneide ich dann doch manchmal die Oldtimertraktoren Freunde denn die können fast alles im Stehen machen.
Auch ist Öl ziemlich hartnäckig. Ja so mancher sagt….nein er ölt nicht…er markiert nur seine Stelle. Egal wie….das Öl muss weg und zwar von den Stellen wo´s rauskommt. Wenn ich putze kann man das immer sehen denn praktisch ziehe ich das Altöl und den Schmutz magisch an. Das hat was gutes denn zum Schluss sieht man was man getan hat. Es ist einfach überall an mir und dies nicht nur in den Klamotten sondern auch an Händen, Füßen, Fingernägeln . Das günstigste was ich zu Hause dafür bekomme ist ein „geh Dich einweichen“…oder „lang bloß nichts an“.
Ich besitze mit Sicherheit mehr Putzmittel für meine Autos als die dschn. Hausfrau an Putzmitteln für eine ganze Wohnung. Das liegt wohl darin das ich immer noch auf der Suche nach dem Wundermittel bin (das ohne Arbeit alles sauber macht ). Immer wieder finde ich was und natürlich muss ich das haben und ausprobieren. Nach so einem Putztag ertappe ich mich daß ich mir meine ausgetrockneten Hände (vom vielen Putzmittel) so ansehe und überlege ob das Lederpflegemittel nicht doch auch was für meine Hände wäre?
Meinen größten Respekt daher an alle Putzfrauen die das täglich machen ….denn ich bin froh daß ich dies nur alle paar Wochen machen muss nach einem Event oder einer Ausfahrt.
Übermorgen gehts dann wieder los auf 2 Tage Spaß mit den Oldtimern und danach ist natürlich auch wieder putzen angesagt