Detlef hat hier schon einige Dinge zum Blog beigetragen denn er ist ein absoluter Fachmann in Sachen Amilcar. Der eine oder andere kennt ihn von der Osterrallye (die ich bis heute nicht geschafft habe zu besuchen). Auch hatte ich schon gerüchteweise gehört, daß er einen seltenen Amilcar besitzt.
Michis Oldtimer Blog ist ja entstanden um Geschichten, die es rund um diese alten Fahrzeuge gibt, zu erzählen. Ich freue mich deswegen sehr, daß Detlef mir seine Geschichte und Bilder zur Verfügung gestellt hat damit man hier darüber erzählen kann.
Die ganze Geschichte beginnt 1995 bei der Detlef aufgrund einer Anzeige in einer französischen Zeitung auf einen Amilcar CGSs mit einer außergewöhnlichen Coupe Form aufmerksam wird.
Offensichtlich scheint sich keiner wirklich für das rare Auto zu interessieren und er kontaktiert den Verkäufer. Der hat mittlerweile den Aufbau vom Chassis getrennt um nun ein doppeltes Geschäft zu machen.
Detlef beschließt den äußerst seltenen Aufbau des Fahrzeuges zu erwerben. Allerdings spricht sich dies in Frankreich rum, daß ein Deutscher dieses rare Stück kaufen möchte….und natürlich fühlt sich hier jeder der bis dto. das Fahrzeug nicht kaufen wollte, berufen dies nun zu verhindern. Der Kauf findet deswegen über einen französischen Mittelsmann statt und so kommt das gute Stück nach einer Weile dann doch in seine Garage.
Der Aufbau erweist sich als absolut original (Chassis Nr. 19390 und Body Nr. 5754) allerdings ist er weit davon entfernt daraus wieder ein Auto aufbauen zu können.
Als erstes besorgt er sich ein Amilcar CGS Chassis und viele Telefonate und Reisen später hat er alle Teile zusammen.
Für den Wiederaufbau dienen alte Zeitungsberichte wie z.B. der original Bericht in Autocar von Januar 1927. Für die Innenausstattung helfen die Fotos die der damalige Verkäufer gemacht hatte (auf denen allerdings die Sitze fehlen).
Auf der Suche nach der Geschichte des Fahrzeuges erzählt ihm Jacques Potherat das Fahrzeug unter dem Namen „Count Draculas Car“ zu kennen und es wohl zu dieser Zeit schwarz war. Auch ein Amilcarfreund erzählte ihm daß er ein solches Fahrzeug mal vor 20 Jahren erwerben wollte und war ganz erstaunt es in Detlefs Garage wieder zu finden. Dadurch erhält er den Namen Mrs. Editha Morris die wohl die damalige Besitzerin des Fahrzeuges war. Dafür spricht auch die im Fahrzeug angebrachten Initialen EM.
Auch gab es schon bereits mehrfach Versuche dieses Auto nun abzukaufen aber wer verkauft schon so eine Kostbarkeit!
Eigentlich sollte es 2009 schon fertig sein aber wie das so mit einer Restauration, gut Ding will Weile haben und so wird es wohl dieses Jahr zum ersten mal wieder auf die Straße kommen.
Ich selber kenne ein Bild eines solchen Aufbaus (habe verzweifelt danach gesucht….aber nichts gefunden).
Natürlich hat mir Detlef Bilder vom aktuellen Status des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt und hier sind sie nun:
Lieber Detlef……herzlichen Dank für die Geschichte und Bilder ich denke eine Menge Leser werden sich freuen!