Das Klausenrennen gilt als legendär und es gab viele Spekulationen ob es wieder stattfindet. Leider hat sich das aus verschiedensten Gründen nicht realisiert und so wartet die Gemeinde sehnsüchtig auf eine Neuauflage.
Ähnlich muss wohl Marcus Herfort gedacht haben der die tollen Veranstaltungen Schloss Dyck Classic Days und das historischen Eifelrennen organisiert und nun wagt er sich an ein wirklichiches Großprojekt.
Jetzt muss man wissen daß den Grossglockner am Tag etwa 4000 Autos befahren und alleine die Genehmigung zu bekommen wegen eines Bergrennens diesen für mindestens 3 Tage zu sperren muss wohl viel Überzeugsungsarbeit gekostet haben. Das ist nicht nur eine organisatorische Herausforderung sondern auch ein Kostenproblem…denn 4000 Autofahrer zahlen eine Maut von 29 Euro!
Der Event hat natürlich eine Geschichte, denn es gab bereits zwischen 1935 und 1938 den großen Bergpreis mit prominentem Teilnehmerfeld.
Marcus hat mir Bilder zur Verfügung gestellt die damals aufgenommen wurden und aus dem (wirklich sehenswerten) Technischen Museum in Wien stammen.
Hier ein ALTA der meiner Ansicht nach sogar heute noch existiert
auch ein Amilcar scheint mitgefahren zu sein (ich hoffe er fuhr länger als in dieser Kurve…die Kühlung allerdings scheint mir schon in kritischer Phase zu sein )
Einen Film aus dieser Zeit gibts übrigens auch
Ich denke das ist eine einmalige Gelegenheit und dem Klausenrennen sicherlich ebenbürtig.
Hier gehts zur Webseite des Grossglockner Grand Prix