Darf man oder darf man nicht?

Ich bin immer wieder über die Vorkriegsszene erstaunt wie mit Veränderungen umgegangen wird.

Z.B. Specials sind seit Jahren verpönt und ich merke auch in anderen Foren wie durchaus da mit aggressiven Unterton über die Fahrzeuge gesprochen wird. Ja auch ich hab da manchmal mein Problem damit zb. wenn gute Limousinen zerpflückt werden um schrecklich schlechte Specials zu bauen oder diesen eine angebliche Geschichte angedichtet wird.

Auf der anderen Seite …..ja jeder fährt gerne ein schmuckes Sportspecial und ich selber hab 2 Stück. Eines davon ist in 30ern aufgebaut und das andere vor rund 15 Jahren (also vor meinem kauf).

Auf den Veranstaltungen auf den ich unterwegs bin (zugegeben im Augenblick nicht viele) kann man viele Specials und sogar komplette Nachbauten sehen. Bugatti und Bentley sind hier ganz vorne dabei (und nicht zu vergessen die vielen Rallys die man gerade sieht) und auch da wird die Frage gestellt ….darf man oder darf man nicht.

Natürlich freue ich mich über alte originale Fahrzeuge auch aber es gibt eben diese andere Seite der Szene eben auch. Viele Veranstaltung leben sogar davon das eben diese Nachbauten dort zu sehen sind, den sie sind durchaus attraktiv für ein Zuschauerfeld (und im Kern ist ihm das egal ob es ein Nachbau ist). Und mal ganz ehrlich…..was sonst noch auf Veranstaltungen da rumfährt mit Motoren oder sonstigen Teilen die eben nicht Zeigemäß zum Fahrzeug sind ….wo fangen wir an und wo hören wir da auf?

Ich glaube worum es überhaupt gehen kann ob man damit ehrlich umgeht und das hab ich die Tage auch mit meiner elektrischen Zündung in meinem Blog gemacht (mit 2 Kommentaren die es in sich hatten). Ja der Fiat hat eine bekommen und natürlich kann man original fahren (wobei Original wäre eine Magnetzündung!!!) und ja sicher….es gibt Leute die bekommen eine alte Zündung gut hin aber ich persönlich hab mich für einen anderen Schritt entschlossen (Übrigens ist das weit entfernt von Servolenkung und Sitzheizung!). 

Den Ausschluss aus Veranstaltungen (zb. Montlhery) deswegen zu fordern entspricht dem gleichen Umgang wie in meiner Branche mit der Digitalisierung , alles soll so bleiben wie es ist nur keine Veränderung….und….das alte ist das Wahre und Richtige!?

Die Einführung des Autos hat zu ähnlich absurden Haltungen und Regelungen geführt (Red Flag) und auch die haben die damals Technologieverbesserungen in ihre Autos nachträglich ebenfalls verbaut und die Autos von denen wir hier reden haben ein Leben von über 90 Jahren auf den Buckel, da ist viel passiert in der Zwischenzeit.

Es wird Zeit das man mit den Themen entspannter umgeht und ehrlich für mich gibt es keinen wahren oder falschen Oldtimer-Besitzer nur ob man daran ehrliche Leidenschaft hat oder nicht ….denn darum gehts im Kern der Sache bei dem Hobby und um nichts anderes!