Das Amilcar ist schon lange…..eigentlich schon sehr lange…nicht mehr auf der Straße gewesen.
Bei den Classic Days hab ich irgendwie Lust bekommen auch mal das Amilcar wieder zu bewegen…..aber es stand wirklich sehr lange. Die Batterie ist seit langem alle und da sie im Heck verbaut ist, ist es auch nicht so einfach sie zu tauschen (das ist übrigens mein nächstes Projekt samt einbau eines neuen Ladegerätes).
Der Vergaser wird nach so langer Standzeit bzw. das alte Benzin….hartzig und genau das hat man ihm angesehen und beim Anfassen war alles elendig klebrig. Also hab ich ihn ausgebaut und um ihn zu reinigen hab ich mir auch mal ein großes Ultraschallgerät dafür gekauft.
Das Paket übrigens fiel beim Liefern zu Hause auf und ich musste schon Brillen mal damit reinigen um die Wichtigkeit so ein Gerät im Haus zu haben aufzuzeigen (Meine Partnerin hatte so einen Augenaufschlag….ich fühlte mich genötigt)

Den Solex Messing Vergaser hab ich auseinander gebaut , allerdings die Düse hab ich nicht zerlegt denn an der Einstellung wollte ich nicht wirklich auch noch rumbasteln danach (dont touch a running System) wie so was dann (nicht gut) endet könnt ihr hier mal nachlesen.

Danach gings ins Spezialbad (mit Spezial-Reinigungsmittel) für 10 Minuten bei 70 Grad (fast schon eine Kochanweisung)



Das Ergebnis kann sich sehen lassen und er ist (fast) rückstandslos sauber geworden. Das was nicht sauber wurde hab ich nochmal überarbeitet und danach wieder in den Ultraschall gelegt.
Das Zusammenbauen geht schnell denn eigentlich ist er ziemlich simpel konstruiert (was aber gut funktioniert…das würde ich mir heute manchmal auch wünschen)

Schön ist das die zum teil versteckten Details und Beschriftungen wieder sichtbar sind und irgendwie ist dieser kleine Solexvergaser ein kleines Kunstwerk!


Jetzt muss er nur noch ins Auto und danach gehts an Sachen wie Batterietausch oder einen Ölwechsel (und Benzin das ich mal prüfen muss) denn dieses Jahr soll es nochmal fahren (wenn mir alles gelingt).
Ich werde berichten!