Dies ist praktisch ein doppelter Geburtstag meines Amilcar denn gebaut ist es 1923 und seit 2003 in meinem Besitz was bedeutet, es ist heute 20 Jahre bei mir und 100 Jahre alt geworden.
Angefangen hat es es mit dem Cyclecartreffen in der schwäbischen Alb. Meine ersten male war ich mit dem Fiat dabei (und wie alle wissen….ich blieb immer liegen) und im Gegensatz zum Fiat waren die franz. Autos auch einfach wunderschön filigran (der Fiat wirkte wie ein Holzblock dagegen….auch wenn er ein wunderschönes Fahrzeug ist). Das hatte meine Leidenschaft geweckt und so bin ich auf die Suche gegangen.
Fündig wurde ich in Belgien bei einem Händler und es wurde als Restaurierungsprojekt verkauft weil es in einem Feuer wohl stand (es roch übrigens auch danach). Das Geld hatte ich überwiesen und es war besprochen das es an einem vereinbarten Tag geliefert wird. Leider kam der Fahrer nicht zur vereinbarten Zeit und auch konnte man ihn nicht kontaktieren und ich dachte ….ok…das wars mit deinem Amilcar. Die Geschichte ging allerdings gut aus…den er kam….allerdings ein wenig spät.

Es sah übrigens gar nicht so schlecht aus aber es wurde dann doch komplett restauriert und das brauchte ca. 3 Jahre.

Das lag an vielen Sachen zb. war der erste Gang hin und leider besteht dieses Getriebe aus einem einzigen Stück…dh. man musste es komplett neu drehen. Auch hats beim ersten mal nicht gepasst und musste nochmal überarbeitet werden. Auch hatte ich noch einige Ideen wie zb. den kleinen Tank durch eine größeren der auch noch speziell geformt ist das meine Füße drunter passen. Dann haben wir alle Teile nicht verchromt sondern vernickelt (inkl. der Felgen). Insgesamt haben wir uns an dem gehalten wie es bei uns ankam, also Farben, Leder usw. Die Verkabelung ist übrigens ein kleines Meisterwerk (das sollte man sich mal ansehen!) auch haben wir die Batterie ins Heckverfrachtet. Insgesamt hatte Oldtimer Rehberger (der diese Restauration durchgeführt hat) echt tolle Arbeit geleistet. Das Auto ist heute noch in einem perfekten Zustand obwohl die Restauration sehr lange her ist was für die Qualität dieser Restauration spricht.
Ja und dann war ich damit zum ersten mal unterwegs und der erste Event war das von Christoph Karle organisiertes Haldenhof Revival 2007 und wie es mir dabei ging könnt ihr in diesem amüsanten Blog von damals lesen …ich bin übrigens nicht liegen geblieben!
Ich hab über die Jahr bei viele Events mit dem Fahrzeug teilngenommen darunter war es auch auf der Rennstrecke von Montlhery und natürlich hab ich das eine oder andere auch schon mal anpacken müssen….manches auch mit etwas weniger Geschick (wenn ich es selber gemacht habe). Sein Leben bei mir ist also auf diesem Blog ganz gut dokumentiert. Die Geschichte davor ist leider nicht gut dokumentiert worden nur so viel ist zu sagen es ist ein echtes Amilcar CS mit einer echten Duval Karosserie und so ziemlich alles an dem Auto ist original (bis auf den Tank).
Ich muss zugeben das ich es mittlerweile seltener fahre weil es durchaus Anspruchsvoll ist. Zum einen hat es eine Löffelschmierung und dh. man sollte es nicht übertreiben und muss auch mal dafür sorgen das dass Öl sich wieder ordentlich verteilen kann. Dazu kommt das es kein Differential besitzt und nach einem Tag fahren hab ich persönlich wirklich schmerzen in den Armen (ok das ist jammern auf hohen Niveau….und Männergrippe ist schlimmer). Auch hats zwar ausreichend Leistung ab das abrufen bedarf dann doch einem eigenen Fahrstiel.
Trotzdem….das erste was ich sehen wenn ich in meine Halle gehe…ist das Amilcar CS und jedes mal treibt es mir ein lächeln ins Gesicht. Die Karosserie die Duval gebaut hat ist wirklich wunder-wunderschön. Es hat Charakter mit seinen großen Marshall Lampen und dem dazwischen liegenden Kühler das dich als erstes anblickt. Es sind die vielen Details die dieses Auto wirklich besonders machen. Es ist vermutlich eine Liebe fürs Leben zu dem Auto und auch zur Marke Amilcar über die Gilles Fournier sogar eigens ein Buch gewidmet hat (das übrigens preislich ziemlich angezogen hat wie ich gerade festgestellt habe). Auf dem Wikipedia Eintrag zu Amilcar CS ist es übrigens auch zu sehen dort war ich auf der Südschleife unterwegs und das Bild wurde dort hinterlegt (übrigens nicht von mir!).
Das es bei mir stehen darf und es ein Teil meines Lebens ist empfinde ich als echtes Privileg…also Happy Birthday Amilcar…schön das es dich gibt.