Das wars nun mit dem Verbrenner

Erstellt mitOpenAI -DALL·E 2023-02-20 14.30.11 - Auto Motor durchgestrichen, digital

Das EU Parlament hat mit 340 Ja (und das waren nicht nur grüne Parteien) Stimmen (und 279 dagegen) entschieden das ab 2035 keine neu Diesel oder Benziner mehr zugelassen werden dürfen. Auch sollen die Emissionen bis 2030 die PKW und leichte Nutzfahrzeuge um die Hälfte sinken, so gings durch die Presse.

Nur am Rande ganz Schluss ist es mit dem Verbrenner übrigens nicht….denn Klimaneutrale Verbrenner in Kleinserie (weniger als 1.000 pro Jahr) mit E-Fuels oder biogenen Treibstoffen dürften noch zugelassen werden.

Nun lese ich oft die Kommentare unter div.Artikel und zur im Augenblick forsierten Lösung dem E-Auto. Irgendwie erinnert mich das an die alten Artikel zur Einführung des Verbrenner Motors. Da wurde auch darüber gesprochen das sie Explodieren können und gefährlich sind, Heu für Pferde überall gibt aber das mit dem Sprit schon schwierig ist. Auch gabs seltsame Auswüchse wie das Red Flag Gesetz auf dem das London Brighton Rennen zurück zu führen ist.

Ja ich bin ein eingefleischter Petrol-Head und in meinem Haushalt sind sie überproportional vorhanden. Aber mittlerweile ist auch im Fuhrpark ein E-Auto (mit wirklich kleiner Reichweite) und ich muss gestehen ich fahr ihn wirklich gerne meinen Fiat 500 E. Jeder Wandel tut ein wenig weh…das fanden schon die Pferdebesitzern damals (und das war und ist bei der Digitalisierung auch zu sehen)….aber er ist unaufhaltsam.

Dr. Braungart (Cradle to Cradle) den wir auf einer Veranstaltung meines Verbandes als Speaker 2019 hatten, hat uns ziemlich den Kopf gewaschen was unsere bisherige Haltung zur Nachhaltigkeit betrifft. Es geht nicht darum das man nun aufhört zu existieren um den Verbrauch von Ressourcen oder Co2 zu stoppen, sondern es besser zu machen!

Genauso ist es hier, wir hören nicht auf zu fahren (erst recht nicht mit all den Diesel oder Benzin angetriebenen Fahrzeugen die noch lange im Bestand sein werden…oder unseren geliebten Oldtimern)…sondern wir machen das neue anders und besser. Und natürlich gibt es bei einer neue Technologie viele Probleme die zu lösen sind, aber die gabs beim Benziner/Diesel auch und haben wir sie nicht gelöst?

Es braucht auch keine Klimawandel Diskussion anzuführen denn Wandel ist auch immer ein Fortschritt (oder wünscht sich jemand das ein Smartphone verschwindet?) . Die Vergangenheit wird in erster Linie romantisieren weil wir die schlechten Seiten oft erst mal außen vor lassen oder vergessen haben….aber zum Schluss ist es doch so das wir trotz aller Vorurteile uns schnell an neue Dinge gewöhnen.

Ich hab in meinem Leben (schon von Berufs wegen) viele und extrem schnelle Veränderungen miterlebt. Meine Vorstellung von der Zukunft (die aus SciFi genährt war)...hat sich längst überholt und das was damals SciFi war ist heute Realität. Spocks Kommunikator ist doch gegen ein Smartphone gerade zu lächerlich und so könnte ich x Technologien anführen.

Ich konnte auch schon lesen das es keine E-Auto es schaffen wird als Oldtimer angesehen zu werden. Nun ja….was hab ich von den Autos gehalten die ich als Neuwagen vor mehr als 30 Jahren gekauft habe….sie sind alle (teure) Oldtimer (und man merkt wie alt man geworden ist). Ich bin mir übrigens ziemlich sicher das ein BMW i8 ein Klassiker werden wird (er ist schon auf meiner Beobachtungsliste). Und natürlich wird es auch simple und kostengünstige, leichte Austauschbatterien für alle E-Fahrzeuge geben (die viel länger halten als ständig erzählt wird) , denn wo es ein Bedarf gibt…wirds auch Anbieter dafür geben (Oldtimerwerkstätten gibts doch heute auch!).

Insofern hab ich die Nachricht mit Gelassenheit gelesen und freue mich auf die Zukunft die ein bisschen besser werden wird und das bisschen holpern werden wir schon aushalten…..und es ist nicht das Ende der Welt!