leider gibt es nicht wirklich viele quellen über diese marken...also habe ich aus diversen büchern…internetquellen und aus der zeitschrift „auto mobile“, usw. versucht die geschichte dieser marke nachzuvollziehen. sie ist sicherlich nicht wirklich vollständig…aber mehr als bis dto. online zu finden war.
alle bilder stammen vom forum http://www.forum-auto.com/automobiles-mythiques-exception/section5/sujet377390-665.htm
Gegründet wurde die makre benjamin von maurice jeanson (lebte von 1889 bis 1963) am 24.november 1920.
Sein vater war in der textilindustrie und maruice jeanson war schon vermögend zu dieser zeit
1911 im alter von 23 jahre hatte er sich spezialisiert auf den bau von wasserflugzeugen und ihren motoren.
1922 stellte benjamin am pariser autosalon aus.
auf dem stand war ein ziemliches luxusmodel (ein blaues bagateile type in aluminum und mahagony) sowie ein kleineres roten salon typ und ein schwarzes torpedo .
Zu dieser zeit hatten sie einen katalog mit etwa 45 unterschiedlichen typen (also für jederman was dabei vom doctor bis sportlichen fahrer).
1921 wurden ca. 630 autos gebaut….1922 wurden etwa 10 autos pro tag gebaut (also ca. 3000 autos)
Die Motoren waren 750ccm 4 Zylinder von Lemaître & Gérard die Anfangs verbaut wurden.
1923 war die company gemeldet 130 buoulevard voltaire in asnieres .
Auf dem paris autosalon 1923 wurden 2200 autos geordert….allerdings hatte er zu dieser zeit nur 220 arbeiter….so das eine lieferung gefährdet war.
Autosalon paris 1924 wurde ein typ PMS grand sport (in rot) mit einem triplex motor der einen topspead von etwa 120 kmh..allerdings muß das auto sehr eng und klein gewesen sein.
er hatte 8300 bestellungen …. so daß er seine fabrik erweitern mußte.
1924 neue motoren und typen
- Duplex (2zylinder) 547 cc (13ps) mit einem 3 gang getriebe (eingebaut in typ p2)
- Triplex (3 zylinder) 821 cc (20ps) ebenfalls 3 gang getriebe (eingebaut in typ M oder P3)
- 447 cc (2zylinder) mit etwa 5ps wurde aber nur in diesem jahr gebaut da kein großer erfolg (eingebaut in typ AO)
Generell waren die motoren wohl etwas schwierig so daß von ihnen heute nur ganz wenige überhaupt des typ douplex oder triplex überlebt haben. Die meisten vorhanden benjamins heute fahren mit einen chapuis dornier oder eininge wenige mit einem Le Maitre & Gerad motor.
1925 neuer motor und typen
- 636 cc (2zylinder) als ersatz für den nicht erfolgreichen 447 cc motor (typ AR)
- 615 cc (2zylinder) ca. 70 kmh schnell (tpy H)
Das problem das maurice jeanson zu dieser zeit hatte. die motoren waren zu anfällig..und auch konnte nicht fristgerecht geliefert werden so daß viele kunden ihre bestellung zurücknahmen.
Aus diesem grund kam ab april 1925
- 1100 cc Chapuis dornier CST4 (4zylinder) bei 3200 umdrehungen leistete er 24ps (typ R, T,E,W ab 1926)
diese motoren wurden allerdings als benjamin gebrandet
1926 war die gesellschaft ziemlich angeschlagen und maurice jeanson hatte 10 millionen francs schulden an banken und 17 millionen francs schulden an seinem vater henri und bruder marcel. Die firma hatte allerdings 3262 bestellung von fahrzeugen.
Am 13 januar 1926 hatte er ein gläubergespräch und es wurde eine 12 monatige verlängerung der kredite vereinbart um das geschäft neu zu strukturieren.
Jeanson schloß darauf hin die produktion von felgen, radiator und chassi und weitere produktionsbereiche. auch wurde das motorrad- , fahrrad- und flugzeuggeschäft geschlossen. 800 angestellte verlohren ihren job.
Am 9.9.1927 registrierte er die marke benova und allerdings wurden schon einige monate vorher modelle mit dem benova logo versehen.
1927 neue motoren und typen
- 945 cc chapuis dornier (4zylinder) ca. 85 kmh schnell (typ B3 oder 5CV mit 4 unterschiedlichen aufbauten2 und 4 sitziger sport, torpedo und van)
- 1.502 cc (8zylinder)ca. 80 kmh schnell (typ G ab september 1927)
1928 neue motoren und typen
- 1810 cc (8zylinder) (typ J oder 11CV)
1928 gab es gespräche zwischen maurice jeanson und Dornier et Cadet company (chapuis dornier motoren) zwecks der übernahme von benova?.sie scheiterte allerding.
1929 neue motoren und typen
- 950 cc chapuis dornier motor (4zylinder) ca. 85 kmh (typ B3 oder 5CV)
- 1.100 cc chapuis dornier motor (4zylinder) (typ B5 ab mai 1929)
- 1.995 cc (8zylinder) ca. 120 kmh (typ J oder 11CV)
Es wurden zu dieser zeit etwa 60 benovas im monat hergestellt
1929 hatte maurice jeanson immer noch schulden in höhe von 5,2 mio francs an banken und seinem vater. Er produzierte darauf hin ende 1929 nur noch einen Typ T ( einen lkw) und erwirtschaftete einen gewinn von etwa 700tsd francs. Darüber hinaus wurde eine produktionsstätte für etwa 600tsd france an citroen vermietet.
Als letzten versuch seine marke zu retten wurde eine zusammenarbeit mit lucien rosgengart vereinbart. Allerdings produzierten diese keine benovas.sonder rosengarts und übernahm die kunden von benova.
1943 wurde die marke benova an die gesellschaft la mecanique de precision verkauft und war somit das ende von benova und maurice jeanson.
rennerfolge:
- 1922 Bol d´or race:
lefant (1platz 750cc category)
- 1922 tour de france (3700 km):
battaglia (erster platz 1100 voiturette klasse),
allavoine (erster platz 1100 cyclecar klasse),
hibert (5ter platz 1100 cyclecar klasse),
…alle fahrzeuge wurden in der 1100 klasse gemeldet
obwohl sie nur einen 750 cc motor hatten (typ doublex)
- 1923 tarragone the torfeo armague:
vieolette morris (8ter platz)
- 1923 Bol d´or race:
(750cc category) Battaglia (startnr 88) platz 6
und Violette Morris (startnr. 81) platz 7
- 1924 montlhery (eröffnungsrennen):
- 1924 (27.7) grand prix de la baule:
coretti (8ter platz)
fahrzeugtypen:
quelle: alle bilder stammen vom forum http://www.forum-auto.com/automobiles-mythiques-exception/section5/sujet377390-665.htm
typ A
typ b
typ c (hier beim start des 1922 bol d´or rennen )
typ P (2)
typ P (3)
typ P (3) sport
produktionszahlen und fahrzeugtypen:
aufgrund von artikel ergibt sich folgendes bild