Also zur Zeit verschussele ich irgendwie alle möglichen Teile. Ein Schraubenzieher den ich gerade noch in der Hand hatte verschwindet einfach und ist unauffindbar. Meine Brille bei der ich sicher bin das ich sie vor wenige Minuten noch an einem Ort abgelegt habe, liegt dort plötzlich nicht mehr (taucht aber an einem anderen Platz dann wieder auf). Schlüssel, Werkzeug, Behälter usw. usw. verschwindet gerade auf seltsame Weise und ich habe keine Ahnung wohin.
Das letzte meiner oder Pumuckels Taten sind die Fernbedienungen für die Elektrowinden in meinen Oldtimerhänger
Es sind 2 Stück die ich schon vorsichtshalber aneinander gehängt hatte (damit ich sie nicht verliere!!!) und nachdem ich das Benjamin damit eingeladen habe, sind sie plötzlich weg. Aufgefallen ist das natürlich erst beim abladen vom Benjamin bei dem man sie ja wieder braucht, alles durchsucht und einfach verschwunden?
Das Benjamine hängt allerdings am Herzen der Seilwinde die sie ohne Strom nicht so ohne weiteres freigeben möchte. Wäre ja auch wichtig weil unkontrolliert über die beiden Rampen möchte man sie ja auch nicht fahren lassen (komme immerhin gerade frisch vom Lackierer und das Loch in der Seitenwand ist mir noch gut in Erinnerung).
Da ich das Benjamin aber in die Halle stellen muss bleibt nichts anderes übrig die Entriegelung bei der Elektrowinde nachzudenken (also freie Fahrt für alte Fahrzeuge…anders geht es nicht aus dem Hänger). Ich überlege ob das Benjamin gerade steht denn 450 Kilo zu stoppen wenns mal in Bewegung ist unmöglich, zumindestens alleine und die Nachbarn möchte ich ehrlich gesagt nicht (wieder) fragen weils mir langsam peinlich ist was mir immer wieder mit dem Hänger vor der Halle alles passiert.
Ich warte also auf einen günstigen Zeitpunkt! Straße leer und versuche auch keinen Lärm zu machen („dauerts noch lange“) und bediene die Entriegelung. Der Hänger steht schräg (Stützrad hochgedreht) damit sich überhaupt was bewegt und Benjamine setzt sich in Bewegung (…ich kenne ja jetzt einen guten Lackierer!!!). Sie steht natürlich nicht gerade, und da sie eh schon eine schmale Spur hat wäre das aber jetzt genau überlebensnotwendig!
Ich sehe noch wie sie über die Rampen schießt und mit einem Rad schon in der Luft hängt. Gott sei Dank sprechen wir nicht von einem Meter sondern von ca. 50 cm, was aber vollkommend ausreicht das nun 2 Räder in der Luft sind und ich eine Höllenangst bekomme. Der eine Vorderreifen fällt schon runter und macht einen unglaublichen Lärm. Aufhaltsam ist das ganze aber nun eh nicht mehr und nun schlägt das Hinterrad auch schon auf eine der Rampen auf.
Leise ist nicht gerade meine Stärke und fühle mich beobachtet von den Personen die beim Supermarkt gegenüber in ihre Autos einsteigen. Das Bild muss schon interessant gewesen sein, Oldtimerhänger aus dem ein altes Auto plötzlich rausschießt und unkontrolliert, mit eben nicht allen Rädern auf der Rampe, mit großen getöse auf den Boden aufkommt.
Das Drama ist allerdings noch nicht zu Ende, denn Benjamine hat Schwung und kommt erst einige Meter (gut …ungefähr nach 10 Meter) zum Stillstand und zieht das Drahtseil der Seilwinde hinter sich her (ich hätte evtl. das Stützrad doch nicht so hoch machen sollen).
Nachdem ich Benjamine an ihrem Drahtseil der Seilwinde wieder eingefangen habe befürchtet ich schlimmstes und gehe vorsichtig ums Auto. Glücklicher Weise kann ich feststellen ich muss sie nun nicht zum Lackierer zurück bringen weil alles heil geblieben ist (braves und robuste Mädchen).
Ich muss auch zugeben das die Technik auch deutlich schneller geht beim entladen als sonst, allerdings wird sie sicherlich nicht meine favorisierte Version davon werden und beschließe neue Fernbedienungen zu besorgen.
Das erweist sich übrigens als nicht so leicht und nach vielen Recherchen habe ich heute 2 neue bestellt (mit zustätzlicher 2ten Ersatzfernbdienung) und hoffe das sie so gehen wie beschrieben (ich muss nämlich 2 Winden mit 2 Fernbedienungen bedienen und ich will nicht das beim nächstes mal drücken 2 Seilwinden bewegen…..Chaos im Hänger).…ich werde als berichten wenn sie eingebaut sind.