Das Benjamin Dossier

Ostern war lang und endlich hatte ich mal Zeit mich richtig hinzusetzen. Bekannterweise besitze ich einen Benjamin Typ B von 1922. Es war ein ziemlicher Zufall das ich ihn gekauft hatte…denn eigentlich war ich auf der Suche nach einem Motor und ich wurde fündig nur war da noch ein Auto dran .

Der Verkäufer (Italiener) dem ich die Frage nach dem Preis gestellt hatte, antwortete mir immer mit einer Gegenfrage, nämlich was ich über die Marke wüsste . Das ging einige Male hin und her und irgendwann habe ich um ein Telefonat gebeten. Es stellte sich damals heraus dass er das Auto gar nicht verkaufen wollte, sondern nur Informationen dazu suchte. Allerdings stellte er auch fest, dass meine Leidenschaft wohl größer war als seine und so bot er mir an ich solle nach Italien kommen und wenn es mir gefällt so könnte ich es kaufen.

Ich fuhr also mit Herrn Rehberger damals nach Italien und wer schon mal ein altes Auto gekauft hat versteht was jetzt passierte. Das Fahrzeug stand in einer alten Halle (voller weiterer alter Teile für Autos….was für ein Verkaufsraum ) und nach 20 Sekunden war klar: den nehme ich mit.

Wir haben dann ziemlich viel Geld investiert um es wieder zum Laufen zu bringen. Keine Sorge…es wurde nur überholt aber nicht restauriert und so besitzt es eine wunderschöne Patina und dürfte zu 80% noch Original sein (die restlichen 20% sind im Laufe seines Lebens dazu gekommen).

Seit dem beschäftige ich mich mit der Marke und da hat sich ordentlich was angesammelt. Mittlerweile denke ich ist mein Benjamin ein Competition Fahrzeug denn es hat die übliche große Tür (die alle Fahrzeuge beim Renneinsatz der Marke Benjamin hatten)...es besitzt einen ungewöhnlich großen Wasserkasten für den Kühler und auch ist das Differential deutlich überdimensioniert. Auch hat es nicht den üblichen Deckel hinten und weitere Dinge wie Lenkrad unterscheiden sich vom normalen Typ B.

Im Laufe der Zeit (und auch dank auch dem Portal der Trycylecaristen) sind viele Dokumente zusammengekommen (mittlerweile steckt ein kleines Vermögen in all den Unterlagen). Es wurde also mal Zeit das alles in die richtige Reihenfolge zu bringen und das habe ich nun am gesamten Osterwochenende gemacht.

Dabei sind über 180 Seiten (bis jetzt!) zusammen gekommen mit alten Bildern, Zeitungsberichten, Patenten, Rennlisten, Bücherverweisen usw. usw..Ich bin immer noch nicht fertig aber der Grundstock ist geschaffen. Auch habe ich endlich die richtige  Basis dafür um in den richtigen Jahre nach weiteren Dokumenten zu forschen (und habe gerade ein weiteres kleines Vermögen in alte Zeitungen gesteckt). Es fehlen auch noch viele Informationen die ich aber jetzt Stück für Stück erweitern kann.

Benjamin Dokumente 1920-1927

Generell ist der Plan das irgendwann in Buchform (auch wenn der Kreis der Leser ziemlich klein sein wird ) zu bringen, denn ich glaube die Marke hat es verdient nicht in Vergessenheit zu geraten.

Maurice Jeanson, der Gründer, war ziemlich umtriebig und ich finde er hatte ein gutes Marketinggespür. Leider gab es wirtschaftlich wirklich nur  2 gute Jahre der Marke, nämlich 1922 und 1923 und auch wenn 1924 die höchste Anzahl an Bestellungen einging, so merkt man dass dieses Jahr der Anfang vom Ende war (evtl. weil man auch eigene Motoren baute).

Also wer noch Unterlagen zur Marke hat ….darüber freue ich mich sehr und Benjamin Fahrer schicke ich gerne mal den aktuellen Stand zu.