Wenn kein Platz mehr in der Garage ist.

Kleine Kinder haben kleines Spielzeug und große Kinder (Männer) haben großes Spielzeug!

Nun ich muss zugeben, ich habe wirklich großes Spielzeug und bin froh das meine Pubertät immer noch anhält. Allerdings ist nun kein Platz mehr für großes Spielzeug und auch kann man nicht wirklich alle Autos perfekt über ein Jahr bewegen.

Als ich meine Oldtimerhallte eingerichtet habe dachte ich mir da dürfen nicht nur alte Autos stehen…sondern auch ein paar dicke Sessel, Tisch, Werkbank, Bilder, Barhocker, Kaffeemaschine usw (eben alles was man halt so braucht ). Auch dachte ich mir das dass Thema Auto (natürlich) so präsent ist, das alte Spielzeugautos nicht fehlen dürfen.

Im Laufe der Zeit hat sich da eine Menge angesammelt…..und zwar nicht in der Halle sondern mittlerweile bei mir zu Hause. Ja ich liebe dieses alte Spielzeug und da gibt es wirklich tolle Sachen. Jeder von uns kann sich sicherlich an sein Feuerwehrauto oder an das erste Ferngesteuerte erinnern (bei mir war da noch ein Kabel dran!). Auch Autos mit Aufzugmotoren oder Fraktionsmotor waren doch wirklich klasse.

Prämeta-Aufzugautos

Bei den Blechspielzeug mit Aufzugsmotoren gab es erhebliche Unterschiede. In den 40zigern waren öffters Antriebswellen und sogar Differentiale verbaut. Der Ansatz von Spielzeug damals war übrigens was daraus auch zu lerne, also zB. wie so ein Auto funktioniert.

Später wurde Spielzeug etwas einfacher aber auch da gab es Besonderheiten. Vor einiger Zeit habe ich 2 Prämeta Fahrzeuge erworben. Das Besondere an diesen ist, das der Aufzugmotor auch noch eine Lenkautomatik betreiben kann. Dh. das Fahrzeug fährt nicht nur im Kreis sondern macht unterschiedlich Fahrmanöver (und es sieht fast so aus als ob jemand das Auto fernsteuert).

Was ich an diesen alten Dingen mag, wenn man ihre Geschichte sieht, also nich wie neu, sie dürfen ruhig Ecken und kannten haben und darin kann man sich manchmal als kleiner Bub wieder entdecken.