Ich muss gestehen ich war schon lange nicht mehr auf einer Oldtimermesse. Meist aus Zeitmangel aber eigentlich auch aus Mangel an Lust.
Die Retro Classics findet ja bekanntlich in Stuttgart statt und da das praktisch ein Katzensprung (mit einem schnellen Auto und ohne Stau) von München entfernt ist habe ich beschlossen, wir fahren da jetzt mal hin.
Die Messe bot Bloggern an (wie mir …immerhin mache ich das ja auch schon seit 2006) dass man ein kostenloses Ticket und freies Parken bekommt. Zum ersten mal in meinem Bloggerleben hab ich so etwas genutzt und das lief wirklich perfekt ab (vielen Dank noch mal an die Messe Stuttgart).
Interessant war das im Vorfeld der Messe unterschiedlichste Meinung zur Preisentwicklung in der Oldtimerszene diskutiert wurden. Von „das Ende der Fahnenstange ist erreicht“ bis „da geht noch was“ war alles vorhanden. Am erstaunlichsten entwickelt sich gerade die Porscheszene (gut auch zu lesen in dem Porsche Blog Teil der Maschine) und die Preise treiben einem Tränen in die Augen (bei den Besitzern aus Freude und bei Käufern aus purer Verzweiflung).
Die Händler hatten sich wohl auf diesen Trend auf der Retro Classics eingestellt und von den vermutlich 3tsd ausgestellten Autos waren gefühlte 1.500 aus dem Hause Porsche – die Preisspannen war dabei von „Utopisch“ bis „dafür gehts noch“. Die Messe allerdings sollte mal darüber nachdenken, ob es wirklich gut ist wenn der Markenanteil einer Marke so hoch ist denn ich war zum Schluss wirklich genervt von so viel Porsche!
Die anderen Fahrzeuge waren über alle Marken verteilt (wobei die Franzosen sehr kurz kommen). Vorkrieg….ja Vorkrieg ist wirklich zu wenig vorhanden und auch dahin gehend ist meine Empfehlung etwas zu tun (die Retro Mobile in Frankreich ist da ein echtes Highlight) und evtl. Clubs oder zu einer Sonderausstellungen speziell die Szene einzuladen …das Publikum wirds danken!
Mein Messehighlight war eine Amilcar Limousine die in einer unglaublichen Zustand war und ich wusste überhaupt nicht wie schön diese Limousinen der letzten Baureihen waren. Mit Artdeco Details wie die die Zierleisten an der Tür und ausgefallen Trittbrett glänzte dieses Fahrzeug. Es war tatsächlich zum Verkauf und ich finde mit 50tsd in deinem neuwertigen Zustand ist so ein Einzelstück im Vergleich zu manch überteuernden Porsche fast schon ein Schnäppchen.
Die Veritas Sonderausstellung (mit ungewöhnlichen Stücken) hätte man fast übersehen wenn wir nicht uns verabredetet hätten beim Kaffee der Marktfrauen (mit selbst gemachten Kuchen, Kaffe und weiteren Speisen ….ein echtes muss auf der Messe).
Obwohl wir uns nicht vorher abgesprochen haben, sind irgendwie alle am selben Tag und zur selben Zeit auf der Messe gewesen. Getroffen haben wir also viele Oldtimerverrückte die wir sogar kannten z.B. Markus, Faxe, Frank, Max, Hansi, Herr Dr. Bittner usw. und wie immer hatte man sich einiges zu erzählen. Auch haben wir eine Idee gesponnen die evtl. 2018 zur Realität werden könnte.
Gelaufen sind wir übrigens fast 7 Kilometer mussten aber feststellen das man durchaus auch 12 erreichen konnte (keine Ahnung wie Max das gemacht hat?). Die Messe selbst ist einen Besuch wirklich wert (und das sag ich nicht wegen meinem Freeticket als Blogger) und man bekommt wirklich viel zu sehen und eben nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Ersatzteile Zubehör, Spielzeug und weitere schöne Dinge. Mitbringen sollte man gutes Schuhwerk, ausreichend Zeit und auf jeden Fall einen Rucksack (man findet nämlich immer was und das in einer Tüte mitzuschleppen kann mühselig sein).
Ach ja…..(mehr)Bilder hab ich auch gemacht und die findet ihr (wie immer) auf meinem Flickr Account.
Vielen Dank auch an meinem Spatz der es tapfer ertragen hat mit mir 6 Stunden durch eine AUTO-Messe zu gehen, an x Ständen stehen zu bleiben, 1000 Kommentare und Belehrungen über sicher ergehen zu lassen und zu guter letzt meine Tüten (teilweisen) tragen musste damit ich Fotos machen konnte …nur Vergleichbar mit einem Shoeshoppingday mit Frauen …nur umgekehrt…(das machen wir dann nächste Woche…ganz sicher).