Bastelstunde: wie befestigt man ein E-Moped am Hänger

Letztes Jahr bei Schloss Dyck hab ich dieses wunderschöne E-Moped von Meijs entdeckt und konnte nicht anders als mir eines zu bestellen. Auch wenn der Designer das nicht gerne hört….ja es ist Retro (und natürlich ergonomisch geformt) und deswegen passt es eben perfekt zu meinem Hobby.

Auf der Straße damit wird man oft angesprochen und erst gestern hat jemand seinen Freundin mir fast vors Moped geschmissen um zu erfahren was das wohl ist. Die Idee war das ich es in Zukunft auf Events mitnehme um einen Fahrbaren Untersatz am Geländer zu haben. Manchmal muss man ja sein Fahrzeug irgendwo stehen lassen und dann ist man zu Fuß unterwegs (ok ich bin auch ein wenig Fußfaul). 

Die idee war…das packe ich in den Hänger….ganz einfach.

Als mich Frau Ortiges anrufte und mich frage ob ich es mitbringen werde habe naiver weise gleich gesagt natürlich bring ichs mit“.

Gestern war dann der Tag wo ich es ganz einfach in den Hänger stelle. Benjamin(e) ist diesmal dabei und sie ist wohl das kürzeste Auto. Der Versuch Benjamin und Moped irgendwie (ohne Schaden…auch wenn ich einen guten Lackierer jetzt kenne) gleichzeitig IN den Hänger zu stellen, stellte sich ganz schnell als eben nicht einfach….gar unmöglich heraus!

In Vorahnung hab ich meinen Bastelnachbarn gebeten gleich mitzukommen…nur so mal falls man was basteln muss (ich bin so traurig weil er nämlich weg zieht 🙂 . 

Das Projekt erwies sich als recht umfangreich (wie das eben immer so ist wenn man sagt …ich bin mal für eine Stunde weg). In den Hänger es rein zu bekommen ist nämlich trotz seiner größe einfach nicht möglich und so haben wir uns überlegt VOR dem Hängeraufbau eine Konstruktion zu bauen. Die Zeichnungen waren schnell gemacht  (vom Bastlnachbarn) und ab gings in den Baumarkt.

Eine nicht unwesentliche Rolle spielt übrigens ein Teil des Grundversands (damals einen gigantische Holzkiste und eben die Teile darin) nämlich die Halterung fürs Moped (wobei wir die jetzt noch aus Alu nachbauen werden…ich trau dem Holz nicht).

Das Ganze hat dann fast 8 Stunden gedauert weil das Holz auch noch gestrichen wurde damit es etwas Regenresistent ist. Fertig sind wir übrigens noch nicht weil noch eine Schlaufenhalterung an den Hänger ran muss aber es sieht schon ganz vernünftig bis jetzt aus.

Meijs Motorman am Hänger

Allerdings gibt es diese Woche noch eine ganz andere Hürde zu nehmen…denn mir ist aufgefallen das Hänger und Benjamin(e) noch zum Tüv müssen und eigentlich sollte ja nichts sein ….aber man weis ja nie.

Schloss Dyck…ich komme 😉 …wenn auch mit leichten Problemen