Nach unserem Sonderlauf bei den Schloss Dyck Classic Days (mit den Cyclecars) brachte Max auf Facebook den Namen „Benjamin Racing Club“ ins Spiel und irgendwie lässt mir das seit dem keine Ruhe.
In diesem Jahr war ich auf 2 Events und mir wurde wieder klar wie wichtig der Spaß an diesen alten Kisten wirklich ist.
Manche kaufen sich Oldtimer als Wertanlage, als Prestige Objekt oder weil es halt gerade jeder macht. Die Vorkriegsszene die ich dagegen kenne….die sind echte Fahrer. Besonders mag ich die…die sich nicht so ernst nehmen, egal was für einen Wert ihr Fahrzeug hat und sie reden auch mit jedem und geben bereitwillig Auskunft. Sie lassen auch jedem in seiner Weise das Hobby gewähren und sehen sich nicht als Stein der Weisen die bestimmen wie jeder das Hobby zu leben hat. Letztendlich gehts hier ja um ein Hobby und nicht um Weltfrieden!
Gemeinsam wird dort das Hobby gefeiert und man hat eben Spaß am reinen da sein (das Leben ist ja auch viel zu kurz um das hier wirklich ernst zu nehmen!).
Max kreierte also in einem lustig gemeinten Beitrag eben den „Benjamin Racing Club“ und meinte mich. Nun ich habe lange darüber nachgedacht und ich denke so eine lockere Gemeinschaft an Menschen die dieses Hobby wirklich lieben ….das könnten wir gebrauchen.
Benjamin Racing Club…..ja….mein Benjamin ist wirklich langsam und Benjamin Fahrzeuge waren auch historisch nicht schnell. Sie gewannen nur bei Langstrecken-Rennen aber z.B. in Montlhery beim Eröffnungsrennen 1924 wurden sie sogar disqualifiziert weil sie einfach nicht schnell genug waren (und wohl die anderen behinderten). Da ich mich und den Speed meines Benjamin auch selber nicht so ernst nehmen ist das eine durchaus gute Metapher für ,sich ein nicht ganz ernst nehmen und dafür mehr Spaß haben.
Heute habe ich also die Domain gesichert und ein Logo in Auftrag gegeben und werden den Benjamin Racing Club ins Leben rufen.
Ziel des Clubs soll sein Menschen zusammen zu bringen die dieses Hobby also lieben aber sich dabei nicht all zu ernst nehmen ….sondern wir fahren. Ich bin noch ganz am Anfang aber 3 Sachen sind schon klar.
- Du solltest ein Vorkriegsauto haben (bitte nicht all zu groß Motorisiert…damit das Benjamin noch eine Chance hat). Die Marke übrigens ist egal …..und auch aus welchem Land (also Austins willkommen).
- Jedes Clubmitglied bemüht sich das dieser Drivers-Club zusammen kommt. Ob er selber was organisiert oder schaut das wir bei Events uns treffen obliegt ihm. Schön wäre wenn jeder allerdings mindestens einmal ein zusammentreffen organisiert (nicht bezahlt aber die orga dazu übernimmt).
- Ganz wichtig….der Spaß steht vorne….und es soll ein lockerer Verbund sein. Keiner ist wichtig….alle sind wichtig! Es gibt keine guten Vorkriegsjungs oder schlechte….nur die…die Spaß am Hobby haben.
Wenn das Logo fertigt ist gibts mehr und evtl. fange ich dieses Jahr noch mit einer orga für eine kleine Ausfahrt an.
Also….more to come!