Wenn der Blitz in die Oldtimerszene einschlägt!

Seit einiger Zeit findet man mehr und mehr Beiträge über elektrifizierte Oldtimer.

Spätestens als Prinz Harry bei seiner Hochzeit in einem Jaguar E-Type einstieg und man beim losfahren sich die Frage stellte wo der Auspuff wohl hin ist hat das E bei diesem Jaguar eine Doppelte Bedeutung. Der Preis übrigens des Fahrzeuges liegt bei ca. 470tsd EUR hab ich gelesen…..also man bekommt praktisch 4 mit Benzin Motor dafür.

Elektrifizierung in der Odltimerszene greift seit dem irgendwie um sich (oder ich nehme es einfach mehr wahr) und auch vor kurzem hatte ich einen Bericht gesehen bei den eine Firma sich spezialisiert hatte alte Autos mit einem E-Motor umzurüsten. Das Beispiel im Bericht war ein VW Käfer.

Auch ein guter Bekannter von mir, der ein Fahrzeug gerade restauriert was seinem Vater gehörte, stellt gerade die Überlegung an, anstatt des Verbrenners einen E-Motor einbauen zu lassen. Das Angebot übrigens lag bei einem Aufpreis zur Motorinstandsetzung von ca. 9tsd EUR.

Wenns hierbei um eine realisierung einer technischen Möglichkeit ging so würde ich sagen ok….aber oft steht im Vordergrund all dieser Geschichten ist das Thema „Umweltfreundlich“....also man fährt jetzt mit seinem Oldtimer eben auch mit einem guten Gefühl? (Ganz auf der Sicheren Seite wären wir übrigens nur mit einen Tretauto!)

Ich bin mir nicht sicher wo ich das selber gerade stehe!

Auf der einen Seite haben wir Fahrverbote und Diskussionen um Abgaswerten (und wir müssen natürlich etwas ändern) aber auf der anderen Seite liest man in letzter Zeit durchaus auch kritische Beiträge i.S. E-Auto und deren Null-Emission-Image.

Viel wird über die Batterien-Technik diskutiert, ob eben die Herstellung dieser Umweltfreundlich ist (auch da gibt es unterschiedliche Aussagen…und alleine dafür im besten case 20tsd Kilometer gefahren werden muss um das reinzuholen) und woher die seltene Rohstoffe kommen die dafür nötig sind, auch wie der Strom produziert wird den wir da verbrauchen…..und …und ….und. Ehrlich gesagt bin ich mir langsam so verwirrt von all der Lobby Arbeit die auf beiden Seiten gemacht wird und ein abschließend klares Bild ist mir irgendwie nicht möglich.

Ein Faktor allerdings kann man als gegeben sehen…..das was in einem Auto schon mal drinnen war hat seinen (Umwelt-) Fingerabdruck sicherlich schon hinter sich. Eine neue Batterie samt Motor einzubauen ist also ein neuer Fingerabdruck den wir aktiv erzeugen! (Genauso gehts mir übrigens wenn nun die aktuellen Autos verschrottet werden damit man sich ein neues kauft mit besseren Abgaswerten…denn die Herstellung hinterläst doch auch einen neuen Fingerabdruck oder nicht?). Wieviel Kilometer/Jahre müssten wir den erneut fahren um das wieder gut zu machen (und bei 20tsd Kilometer für eine Batterie sind das vermutlich weitere 20Jahre)?

Auch hinsichtlich H-Kennzeichen kann man das wohl vergessen….was aber aufgrund des E-Motors vermutlich Kfz-Steuerlich und Einfahrerlaubnis in Städte egal ist. Reichweite könnte dann schon bei einer Veranstaltung ein Problem werden denn kaum ein Event dürfte unter 70 Kilometer bleiben.

Auch würde mir persönlich (und nennt mich jetzt auch gerne altmodisch)…der Klang des Fahrzeuges abgehen und ist das nicht genau das was zum Gesamtkonzept eines Oldtimers gehört (schmecken, riechen hören?). Ich find ja auch den Einbau eines neuen Mercedes Motors in eine Pagode irgendwie seltsam. Ja die Teile mit AMG Motoren und verbesserten Fahrwerken gehen wirklich gut….und sicherlich hat man daran Spaß. Aber wofür dann ein altes Auto kaufen und nicht ein ganz neues von AMG, das darüber hinaus im Falle eine Unfall,  Sicherheitstechnisch auf der Höhe der Zeit ist.

Vielleicht sehen wir in 20 Jahren diese Diskussion als Hinterwäldlerisch weil unsere Mobilität vermutlich eh komplett anders ablaufen wird. Evtl. werden wir, die dann unverbesserlich Alten,  unser Benzin wieder in der Apotheke kaufen müssen damit wir mit dem alten Fahrzeug überhaupt eine Runde auf einer abgesperrten Strecke fahren können (um nicht Chaos in einem automatisierten Verkehr zu bringen….wobei….das sicherlich lustig wäre).

Das Thema Nachhaltigkeit ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ob da die Umrüstung von Oldtimer wirklich eine Hilfe ist um ein Teil der Lösung zu sein….bin ich mir nicht sicher und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das dies sogar Kontraproduktiv sein könnte.