Mein erster Oldtimer war ein Triumph TR5 an dem ich echt gebastelt habe (sogar Stühle selber bezogen) und den ich heute immer noch besitze.
Natürlich liest man dann alle Fachzeitschriften über Oldtimer und da tauchte ein Artikel auf , über einen verrückten Haufen aus der schwäbischen Alb, die doch tatsächlich mit Vorkriegsfahrzeugen auf Eis und Schnee fahren und das am kältesten Ort in Deutschland (so sagt man zumindest).
Ich war so fasziniert das die sich mit diesen uralten und seltenen Autos raus trauten und dachte mir …genau wie die das Hobby machen….nämlich wirklich fahren..will ich auch. Warum ich das so empfand könnt ihr in dem folgenden Video Film sehen…und da ist auch Frank mit seinem Anzani zu sehen.
Das ich mir dann einen Vorkriegsfiat gekauft hatte….und ich ständig liegen geblieben bin….ist eine andere Geschichte (da muss man durch wenn man einen Fiat kauft!). Aber als ich dann das erste mal zu diesem Treffen (am ersten Wochenende im Februar) ankam…war ….während die anderen mich durchaus skeptisch angesehen haben…war Frank der der mich freundlich empfing und das vergesse ich ihm nie! Und irgendwie hat mich auch das Treffen dazu bewegt überhaupt einen Blog über die Vorkriegsszene zu schreiben…..auch wenn das am Anfang vielen nicht recht war…auch da war Frank auf meiner Seite.
Seit dem kenne ich Frank und das ist nun wirklich lange her. Er hat einige wirklich außergewöhnliche Fahrzeuge.
Ob der Anzani der aus einer berühmten Sammlung kommt und die Geschichte wie er ihn bekommen hat fast schon ein Krimi ist. Das Fahrzeug ist auch deswegen besonders weil es tatsächlich 2 x in Montlhery in den 20ern gefahren ist. Der Motor ist wirklich interessant und es gibt nur noch einen 2ten davon der in einem Move eingebaut ist (den Besitzer hab ich mal vor vielen Jahren kennen gelernt).
Aber auch die anderen Fahrzeuge von ihm sind sehr besonders und jeder freut sich seine Schätze zu sehen.
Ich war mit ihm auch schon öfters auf Reisen ob Montlhery oder Schloss Dyck Classic Days und unsere letzte gemeinsam Fahrt war beim Festival of Slow wo wir gemeinsam angereist sind.
Er gehört zu den Menschen die eine gewisse Ruhe ausstrahlen und eigentlich auch (fast) immer ruhig bleiben. Gut er kann auch anders….wenn ihn was wirklich fuchst….aber das ist wirklich sehr selten.
Aber er hat auch wirklich interessante Geschichten auf Lager und mit ihm unterwegs zu sein wird nie langweilig weil man durch seine Geschichten in eine Welt eintaucht der vergangen Zeiten mit echter Prominenter (nicht diese Möchtegerns von heute) ...er hat nämlich viele davon persönlich getroffen aus beruflichen Gründen.
Das Bild-Archiv das schon sein Vater aufgebaut hatte, hat aber auch wundervolle Oldtimer Schätze ans Licht gebracht und so gibt es von ihm ein Buch über das allererste Autorennen nach dem 2ten Weltkrieg nämlich das Ruhestein -Bergrennen
Also Frank gehört zu den Personen mit denen man auf Reisen gehen sollte…. wer ein bisschen den Glamour aus alter Zeit liebt….der hat ihn ihm einen der davon viele Geschichten erzählen kann weil er sie alle getroffen hat (eigentlich sollte er darüber mal ein Buch schreiben …das wäre ein Bestseller).
Also lieber Frank…bleib Gesund und irgendwann dürfen wir ja beide auch wieder mal Reisen oder spätestens bei Benjamin Racing Club Treffen sehen wir uns wieder.