Eine Inspektion bitte

2017 hab ich den MG erworben und bis heute hab ich große Freude dran und obwohl in den 4 Jahren einiges gemacht wurde wars jetzt Zeit für eine gründliche Inspektion.

Beim Wintertreffen am Bodensee wollte er so gar nicht und der Urplan war eh das ich nach der Ausfahrt in die Werkstatt bringe um ihn mal gründlich durchprüfen und div. Arbeiten machen lasse…..und die Werkstatt meines Vertrauens dafür ist Herr Löflath.

Da gabs viele Flüssigkeiten die getauscht wurden.…wie alle Öle oder eben zb. die Bremsflüssigkeit.

Es gab aber auch Sachen die sich im Laufe der Zeit eingeschlichen haben wie zb. das dass Vorwahlgetriebe unbedingt nachjustiert werden musste weil der Neutral nicht richtig Neutral war übrigens auch ein Grund warum ich ihn beim Treffen ziemlich unsicher war ihn zu benutzen. Das Fahren übrigens it einem Vorwahlgetriebe ist vermutlich nicht für jeden etwas. Da ist zum einen das man immer einen Gang weiter sein muss als man gerade nutzt. Da kommt das Anfahren das man lernen muss denn da gibst nur Gang drinnen und los. Ich hab mal jemanden ins Auto setzen lassen (der fahren konnte) und er scheiterte schon beim Anfahren. Umgekehrt alledings wenn man es raus hat machts enorm Spaß, gerade bei Bergstrecken!

Die dunkle Seite von so einem Vorwahlgetriebe ist übrigens das es extrem kompliziert ist und Herr Löflath hat sich extra beim Banjo Mayer das passend Buch für mein Vorwahlgetriebe besorgt. Es sieht noch recht gut aus und das Nachstellen hat gut geklappt und so läuft es nun wieder sauber.

Einige sagen übrigens, man braucht immer 3 Stück davon wenn man so ein Vorwahlgetriebe hat ….eines im Auto….eines als Reserve und eines das gerade in Stand gesetzt wird (ich habs bisher nur zu einem 2ten geschafft….das allerdings noch in Teilen ist!)

Dann gabs da noch das Thema das mein MG extrem auf Höhenunterschiede reagiert. Beim Jochpassmemorial hat mir Thomas damals geholfen den Vergaser neu zu justieren damit er dort überhaupt lief. Das erstaunliche war das er zu Hause einwandfrei lief, als wir oben im Hotel in starteten ging das Desaster los denn er fiel immer wieder aus….unten beim Start ging er zwar besser aber er sprang schlecht an. Angeblich sind Kompressormotoren anfälliger auf Höhenunterschiede….aber Joachim hatte ich am Bodenseetreffen gesprochen und der hatte mir erzählt das er da mit seinem MG keine Probleme hat.

Ich dachte es könnte auch sein das der Vergaser evtl. das Problem ist und er wurde Ultraschall gereinigt und geprüft.

Der Vergaser bzw. der Bereich wo die Luft angesaugt wird sitzt ja an einer doch nicht guten Stelle (neben dem Vorderreifen) und evtl. könnte auch Dreck dort hereingezogen werden, was insgesamt nicht gut für Kompressor und dem Motor ist. Was sich rausstellte das ein dichtes Netz davor ist und vermutlich rechnerisch rund 30% der Luft kostet die man ohne zieht.

Auf der einen Seite verhindert zwar so ein dichtes Netz genau das was es soll….auf der anderen Seite könnte das die Höhenanfälligkeit auch erklären…denn wenn er schon weniger Luft von Haus aus bekommt….dann verstärkt sich das natürlich durch den Höhenunterschied.

Er bekommt jetzt einen anderen Luftfilter(kasten) und bei einer Testfahrt (ohne dem Netz) schien er nochmal an Leistung dazu gewonnen zu haben (er ist eh eigentlich schon ein ziemliches Biest).

Auch wenn ich wieder meine Flanke Zündung hier aufmache so hab ich auch in den MG nun auch eine elektrische Zündung einbauen lassen. Bisher hat das bei jedem Fahrzeug einen enormen Unterschied, sowohl in der Leistung, als auch bei der Laufruhe ausgemacht.

Auch lässt sich das Fahrzeug mit so einer Zündung ziemlich gut abstimmen (hier ein kleiner Vorgeschmack….Feinabstimmung passiert noch).

Es gab auch das Thema Sturz (das hatte Yves mir mal angetragen)….der ist bei meinem Fahrzeug vorne recht extrem. Allerdings muss ich sagen das ich den MG als meinen Spurtreuesten und am exaktes zu fahrenden Oldtimer erlebe. Was sich allerdings rausgestellt hat das die Vorderachse tatsächlich leicht verzogen ist. Sie bleibt zwar jetzt erst mal drinnen (er läuft ja).…aber wir haben nun eine Ersatz Vorderachse organisiert.

Es wurde noch viele andere Sachen in Ordnung gebracht und nun ist er wieder Einsatzbereit für 2022 (vielen Dank Herr Löflath). Classic Days wird er auf jeden Fall dabei sein und Jochpass wäre natürlich auch noch ein schöner Event (irgendwie ist er dafür gemacht).