Nicht nur das meine eigenen Autos nun langsam alle in die 100 gehen sondern auch die Marke MG wird dieses Jahr tatsächlich 100 Jahre.
1923 gründete wurde sie von Cecil Kimber (geb. 1888-1945) die Marke MG (Morris Garage) . Erfolgreich wurde er mit der Herstellung kleiner, sportlicher Fahrzeuge wie dem z.b. den MG Midget.
Für mich sind allerdings die faszinierendsten MG Fahrzeuge (aus der Vorkriegszeit ) die beiden Rennwagen der MG Q-Type und der MG K3.
Der Q-Type war ein kleiner, zweisitziger Roadster, der 1934 eingeführt wurde. Er verfügte über einen Kompressor aufgeladenen 4 Zylinder mit 746 ccm-Motor, der bis zu 150 PS leistete (was unglaublich ist und hohe Drehzahlen erfordert). Ich besitze heute eine wirklich wunderschöne Kopie eines Q-Types der auf einem MG PA von 1935 basiert und ziemlich schnell ist (und wie man sieht auch manchmal zu viel Leistung hat!)
Der MG K3 von 1933 ist ebenfalls ein wahrer Traum und der Sound des kleinen 6 Zylinder 1,1 Liter (die Kolben sind wirklich klein!) gehört zu den wirklich bestklingenden Vorkriegswagen die ich kenne (außer dem Alfa 8c kommt da nichts ran) . Der 6 Zylinder wurde übrigens auch bei Wolseley verbaut (ich glaube in leicht abgewandelter art…aber auch die klingen unglaublich) .
1935 wurde MG verkauft was leider mit sich brachte das man die die Sportwagen und Rennabteilung schloss. Viele der Werksrennwagen von MG gingen damals in den Besitz von Privathände die damit dann weiter Rennen fuhren. Das wohl interessanteste Auto war der Typ R der eine ganz faszinierende Radaufhängung besitzt (bei den Classic Days konnte man ein solches orginales Fahrzeug vor einigen Jahren sehen).

Man könnte noch so viel über die Fahrzeuge erzählen aber darüber wurde so viel schon geschrieben. Der MG owners Club hat hier einer besten und ausführlichste Aufstellungen zu den einzelnen Fahrzeugen die hergestellt wurden (nehmt euch Zeit).
Ein Nachkriegsauto das ich ebenfalls immer bewundert habe wegen seiner einmaligen Form ist der MGA der 1955 in den Markt gebracht wurde. Mein Vater hat über mehr als 20 Jahre so ein Fahrzeug restauriert und der ist wirklich wunderschön geworden. Leider ist er von einigen Jahren verstorben und konnte ihn nicht wirklich viel fahren. Seine Frau allerdings fährt ihn im Sommer regelmäßig und ich bin mir sicher er schaut von seiner Wolke aus zu und freut sich das er richtig bewegt wird und sie daran Freude hat.

Viele meines Alters haben übrigens den MGB noch auf den Straßen (oder einen besessen) gesehen immerhin wurde er von 1962 bis 1980 gebaut und war in meiner Kindheit ein Neuwagen ;-). Es gab sie später natürlich im Gebrauchtwagenmarkt und es war die sportlichste und günstigste Art Cabrio zu fahren als ich dann einen Führerschein hatte (die Ersatzteilversorgung war damals schon gut!). Ich denke das vermutlich so jeder irgendwie eine Verbindung zur Marke MG hat.
Leider musste die Marke 2005 Konkurs anmelden und eigentlich war das dann auch das Ende.
Wer sich nun wundert das er heute moderne Autos mit der Markenlogo MG sieht, nun da steckt die Nanjing Automobil Group dahinter die die Markenrechte 2005 aus der Konkursmasse erwarben und heute Fahrzeuge unter dem Namen anbieten.
Nun also wird die Marke dieses Jahr 100 Jahre alt und das wird sicherlich überall Events mit sich bringen (Fans der Marke gibt es mehr als genug). Einen Event über den ich gestolpert bin ist der des British Motor Museum am 27.05.2023.

Also ein Happy Birthday auf die Marke MG und ihrem Gründer Cecil Kimber denn er hat ein Stück Automobil Geschichte hinterlassen die alles überdauert und viel Fans hat die sich jeden Tag an ihrem Fahrzeug erfreuen.