Am Wochenende war ja mein Lieblingsevent in Deutschland nämlich die Schloss Dyck Classic Days (wer den Blog verfolgt hat , dem wird’s nicht entgangen sein und ich verspreche das hier ist der letzte Bericht den ich schreibe…..für dieses Jahr natürlich).
Wenn man in München wohnt muss man nach Düsseldorf erst mal hoch kommen und so habe ich die Woche vorher den Hänger ordentlich gepackt. Fiat wurde brav verstaut und vorher wurde dafür gesorgt nicht er auch noch einen Blechschaden im Hänger ihm ereilt (dank Flex sind die überstehenden Bleche nun weg).
Ja so ein Truckerfahren kann jemanden Spaß machen, nur ich gehöre nicht dazu. 9 Stunden (alleine) Autofahrt bei Mopsgeschwindigkeit ist wirklich tröge. Die Rennen mit den LKWs können da nur bedingten Adrenalinschub erteilen. Mehr schaffen es da ganz normale Autofahrer die es nicht schaffen auf die Autobahn vernünftig aufzufahren ohne mich dabei in Schwierigkeiten zu bringen. Manche überlegen ob sie vor mir reinfahren sollen (allerdings mit Minimopsgeschwindigkeit und ich riskiere ihnen aufzufahren) oder nach mir…..manche versuchen das dann sogar neben mir. Was man da nicht alles erlebt, einfach unglaublich!
Irgendwann hat man(n) auch all seine Musikplaylisten durch und Radio mit menschlichen Stimmen sind eher dazu geeignet nicht am Steuer einzuschlafen. Ich glaub ich habe alle Nachrichten des Tages 30x gehört und viele Dinge durfte ich lernen dich nie wissen wollte. Auch gab es diverse Quizze und ich muss sagen ich hätte nicht gut abgeschlossen (also keine Kaffeemaschine gewonnen). Das mag am frühen aufstehen gelegen sein, so ist zumindestens meine Erklärung.
Eine Sache blieb mir in Erinnerung,, die Frage lautetet was macht Delphine im Tierreich so besonders a) Sie haben 20 unterschiedliche Dialekte oder b) sie sprechen sich mit ihren Namen an. Nun ich hätte auf a) getippt aber richtig ist (tatsächlich) Lösung b). Nun ich weiß noch nicht wo wir dieses Wissen einsetzen können aber an dem Tag werde ich ….oder jetzt wir….. glänzen.
Eigentlich wollte ich ja mit Max gemeinsam fahren aber der konnte erst später weg fahren und wollte mich einholen auf der Strecke (sein Abschleppwagen darf schneller fahren als 100 also eine realistische Möglichkeit). Irgendwann auf der Strecke haben wir uns dann zusammen telefoniert und stellten fest, das er tatsächlich nicht mehr weit von mir entfernt war.
Kennt ihr die Funktion in WhatsApp in dem man sich seine Postiiton schicken kann (Empfehlenswert auch für verlorenen Frauen beim Shopping…..aber evtl. will man das gar nicht wissen). Wir haben sie fleißig genutzt und er kam mir auch immer näher allerdings bei meinem nächsten Tankstopp wurden aus 40 km dann plötzlich 100, ob das an meinen genialen Navigationssystem lag das mich an allen Staus vorbei lotste oder Max Zwischenstopp im McDonalds oder einfach am schnelleren Fahrer….egal …..wir haben uns nicht getroffen und so musste ich eben alleine die ganze Strecke fahren. Max und die anderen habe ich aber trotzdem getroffen und ein lustiges Wochenende verbracht mit netten Abendessen und vielen Benzin-Räuber-Geschichten.
Nach also 9 Stunden bin ich in Jüchen angekommen und man muss sagen der Event ist wirklich perfekt organisiert. Für die Hänger gibt es im Innenfeld ein großen Parkplatz und dort kann man dann in Ruhe abladen.
Einen kleinen Transportschaden hat der Fiat dann doch leider . Die Gläser der Spiegel sind gebrochen und ich bin mir sicher das lag an einem übersehenen Geschwindigkeitsherunterbremsdorfhügel den ich schlichtweg übersehen hatte. Der Hänger war nicht in der Luft….aber fast (ich war nicht wirklich schnell….aber zu schnell für den Hügel). Beide Spiegel sind gebrochen und einen Rückspiegel musste ich sogar abschrauben. Das Problem lässt sich aber beim Glaser um die Ecke sehr einfach lösen.
Diesmal war auch nicht der Hänger schuld ….sonder der Fahrer (der endlich ankommen wollte).
Nun gings zur Fahrzeugabnahme, allerdings kamen zur selben Zeit die Fahrzeuge zurück die bei der Ausfahrt mitgemacht hatte und so gings gemütlich durch die Schlossallee im Zeitlupen Tempo. Manchen war das wohl zu langsam und fuhr einfach vor (Jungs….eigentlich sollten wir Zeit haben und alle sind gleich….egal welches Auto!).

Nach der Abnahme gings Nahtlos zur Fahrerbesprechung, abholen der Unterlagen (diesmal war eine wirklich schöne Tasche dabei) und dann zum Grillabend im Schloss (was für ein Platz für einen perfekten Start).Wir haben uns alle Ansprachen angehört und die des Werksfahrer Norman Dewis (D-Typ & Co) von Jaguar wahr außergewöhnlich und ich hoffe mit 85 bin ich auch noch so drauf.
Das Hotel Lindenhof in Erkelenz aus dem letzten Jahr hatte ich wieder gebucht und auch die Max-Gruppe und das ist wirklich eine Empfehlung. Tolle Zimmer und ein stylisches Restaurant mit wirklich leckeren Essen in dem man auch am Morgen ein reichhaltiges Frühstück vorfindet (wir hatten wirklich 2 lustige Abende dort….aber das bin ich von Max-Runden nicht anders gewöhnt).
Nach dem mein Spatz leider krank war hatte ich nun einen Beifahrersitz frei und der wurde aber fließig gefüllt. Am Samstag fuhr der Sohn meines Anwalts mit (unter Ausschluss jeglicher Rechtsanspruch 😉 ), am Sonntag in der Früh, Carsten den ich aus meiner Branche kenne und am Sonntag Nachmittag sogar ein Streckenposten der mich spontan fragte und ich mir gedacht hatte….wer hats mehr verdient als einer der vielen freiwilligen Helfern die den Event überhaupt möglich machen.

Diesmal war wirklich extrem viel los sowohl auf seiten der Besucher (so viele hab ich noch nie erlebt) aber auch i.S. Fahrzeuge die es reichlich zu besichtigen gab.
Das Fahrerlager war diesmal anders
Anstatt des großen Zeltes gab es dieses Jahr diverese kleinere Plätze und ich muss sagen das war deutlich gemütlicher und kommunikativer als in den Vorjahren (also bitte beibehalten ….ich fands klasse).
Getroffen habe ich auch viele Oldtimerfreunde darunter Pieter aus Holland, Dixi-Kasi oder auch Jörg der uns immer spannende Bilderrätsel für den Blog liefert (und tolle Bilder macht wie ihr sehen könnt.). Auch hab ich neue nette Oldtimervirus infizierte Menschen kennen gelernt und manche ganz spontan bei einer Tasse Kaffee (so wie den Morganfahrer mit seiner Frau). Jürgen (Triumph Special) hat leider kurz vorher abgesagt, ich hätte mich sehr gefreut auch ihn dort zu treffen.
Bild von Jörg Pelmann : Dixi Kai und ich
Neben ein paar neuen Handschuhen habe ich auch diesmal was größeres gekauft auf dem Event. Nein kein Auto (da glaube hab ich jetzt genug……hoffe ich), nein ein E-Bike von Meijs (Motorman) . Hört sich auf den ersten Blick recht langweilig an aber das hier ist wirklich cool im Retrostyle (auch wenn der Designer das wohl nicht gerne hört) . Als ich es beim Event das erste mal rumfahren sah dachte ich es sei eine alte BMW bis ich auf den 2ten Blick feststellte das es keinen Motor hat. Ein Bild hab ich ja schon gepostet und ich hoffe in 6 Wochen kann ich meinen Ort (und in Zukunft auch Oldtimerevents) damit unsicher machen (Halterung im Hänger muss ich dafür noch bauen).
Ein großes Dankeschön an Schloss Dyck Classic Days
Insgesamt war das ein perfektes Wochenende, mehr geht einfach nicht und dafür ein ganz großes Dankeschön an Marcus Herforth und seinen vielen Helfern die immer freundlich, zuvorkommend waren und nie schlecht gelaunt waren (obwohl sie noch früher auf den Beinen waren als wir….Respekt). Ich gratuliere Euch auch nochmal von hier zum 10 jährigen ihr habt einen einmaligen Event in Deutschland etabliert der in einer Reiher mit Goodwood steht (nicht Umsonst habt ihr dieses Jahr auch den Leserpreis gewonnen). Macht weiter so und vielen Danke für die tolle Organisation.
Wo Ihr jetzt das Delphinwissen einsetzt bleibt Euch jetzt überlassen, mit dem richtigen Timing und Zuhörerschaft werdet ihr damit nun glänzen.