Was aus einer Ausfahrt alles werden kann bzw. wie man die gestalten kann hätte ich mir auch nicht vorstellen können.
Yves hat ja schon mächtig vorgelegt mit den Ausfahrten in Luxemburg und auch er hatte sogar schon ein Roadbook gemacht. Als wir uns das erste mal trafen und Wolfgang gesagt hatte das er das mit der Strecke übernimmt, war mir nicht klar wie er das übernehmen wird.
Irgendwann kam dann ein Streckenführung und Wolfgang erzählte uns den Plan. Ehrlich gesagt hatte ich an eine Karte gedacht und naja…da fahren wir dort und hier mal hin….aber zum Schluss war es die Vorlage für eine komplette Rallye. Bei den Details wurde mir immer schwindeliger …..aber natürlich hab ich mich drüber gefreut das die Teilnehmer (und ich bin ja auch einer) echt was geboten bekommen.
Das Hotel hatten wir (Dank Max) auch schnell gefunden denn dort findet immer ein großes Morgan Treffen statt. Die Zimmer und den Preise war auch schnell geklärt und so stand dem nichts im Wege. bis dann eben Covid19 kam….und ich bin sehr froh das wir uns dazu entschlossen haben es zu machen.
Am Samstag war ja unser komplettes Programm und die Roadbooks gabs schon einen Tag vorher. Meine Beifahrerin hatte übrigens noch nie ein Roadbook in der Hand und Chinesen Zeichen sind zwar verständlich aber manchmal sind Roadbooks trotzdem verwirrend.
Da hat Wolfgang aber wirklich einen tollen Job gemacht und ich glaube nur eine Truppe hat sich mal ganz kurz einen neuen Weg gesucht (oder sie hatten das Roadbook für die die in der WhatsApp Gruppe falsche Bilder gepostet haben….praktisch die lange Version 😉 ).

9:30 war also Abfahrt (und das Wetter war wie bestellt) und damit die Truppe mal los kommt bin ich also vorgefahren (was meiner Beifahrerin etwas sorgen machte….ihr erstes mal). Gott sei Dank war da noch Kurt der mit seinem wunderschönen 356 Porsche dann doch vor uns noch fuhr.
Herrlich wenn so ein Truppe sich in Bewegung setzt…vor allen Dingen wenn man aufs Land fährt um die Ruhe der Natur zu genießen…22 Vorkriegsautos störten da kaum ….mit röhrenden Sound….die restlichen Hotelgästen!
Der erste Stopp war ein das Hotel Engel durch dessen Auffahrt alle fuhren und ein kleines Geschenk bekommen haben.
Danach gings durch herrliche Landschaft quer durchs Allgäu und dann zum Ludwigs Festspielhaus in Füssen.
Was für ein Platz…..mit Blick auf s Schloss Neuschwanstein

Und die Fotografin hat dort wirklich unglaubliche Bilder von den Fahrzeugen gemacht.





Kurzzeitig kam dann die Idee auf ob das Gebäude sich nicht eignet für ein neues Clubhaus des Benjamin Racing club….wir konnten uns aber mit dem Besitzer (dem Kini) nicht einigen ….aber immerhin war er bereit für ein Fotoshooting.



Nach einer kleinen Stärkung gings dann weiter zu unserer Mittagspause im Brauerei Gasthof Bären in Nesselwang wo uns sogar der gerade neu gewählte Bürgermeister in Empfang nahm.
Geparkt haben wir übrigens auf dem Aldi Parkplatz und der wurde schnell dann zum Anlaufpunkt für viele Touristen.





Nach dem Essen mit großen Portionen gings dann weiter und sogar die Polizei sperrte mal kurz die Straße das wir alle aus dem Parkplatz hinausfahren konnten.
Landschaftlich wars wirklich klasse und zu guter letzt sind wir dann sogar alle das Jochpass hinauf gefahren (manche schneller…und manche langsamer).
Oben beim Jochpass sind fast alle dann noch am Parkplatz stehen geblieben und sind noch was zu trinken gegangen. Das Allgäu hatte uns übrigens bemerkt und auf ihrem FB Account sogar die Leute drauf hingewiesen das man unbedingt die alten Autos am Parkplatz mal ansehen sollte.

Kein Fahrzeug blieb liegen und alle sind sicher wieder zurück ins Hotel gekommen.
Am Abend gabs dann im Hotel das Abendessen und natürlich gabs auch hier wieder einen Event. Wer auf der Strecke aufgepasst hat (oder zb. mitgezählt wieviele Kurve das Jochpass hat ….ohne Kreisverkehr davor)….konnte dann einen ausgeteilten Fragebogen beantworten.
Sieger gabs natürlich auch….und unglaubliche Preise die Kurt und Wolfgang für uns organisiert hatte und Max hat noch aus einer Allgäuer Brennerei Zielwasser organisiert.
Da Kurt auch noch ein Hobby Zauberer war gabs auch noch Tricks….und eine Assistentin (nämlich meine Freundin).

Den Trick verrate ich jetzt nicht…..aber Kurt (und alle die dabei waren), weis das uns noch was abgeht 😉
Insgesamt wars wirklich schön und ein Stück Normalität in verrückten Zeiten ….und auch das darf auch mal sein. Ich hatte zwar am Freitag noch viele berufliche Telefonate aber so ein Wochenende holt einen mal für einige Stunden aus dem Alltag.
Ich freu mich sehr das auch offensichtlich alle dort Spaß hatten und dort ein schönes Wochenende verbracht haben. Ja wir haben mit Auflagen das gemacht….aber auch das geht und alle sind sicher wieder nach Hause gekommen.
Vermisst hab ich Yves der die ersten beiden Events organisiert hat. Die Schnapsidee einen Racing Club zu gründen in dem sich alle nicht so ernst nehmen und das Hobby (egal wie du es betreibst) im Vordergrund steht, hat sich wirklich bewährt und mal sehen wo es nächstes Jahr hin geht.
Vielen Dank nochmal an Kurt, Wolfgang, Max für Euren Einsatz. An Christian der das Roadbook und Aufkleber so toll umgesetzt hat. Danke auch an unser Hotel die sich bestens um uns gekümmert haben.
Auch ganz lieben danke an alle Teilnehmer.
Für das Geld das wir zusammen gesammelt, haben wir die Essen bezahlt der Helfer, die Fotografin die tolle Bilder gemacht hat …. und wir haben noch ein gutes Werk im Hotel gemacht…denn denen haben wir den Rest als kleinen Corona Aufschlag gegeben….die Touristik hat wirklich harte Zeiten und kann jede Unterstützung brauchen (dafür ein herzliches Dankeschön von mir an Euch).