Benjamin Grand Sport – a beauty?

Ich hab mich ja oft gefragt warum Benjamin ihre Fahrzeuge in Anzeigen und Prospekten eher gezeichnet (übrigens oft von Geo Ham) dargestellt haben anstatt mit echten Bildern zu arbeiten.

Evtl. hilft hier ein Blick auf den Typ Grand Sport von 1923:

In einem Artikel von 1923 erscheint folgendes Zitat zu dem Auto“ Die ausgestellte Sportkarosserie wurde speziell entwickelt um jeglichen Wiederstand gegen die Vorwärtsbewegung zu eliminieren, Keine Kotflügel, ein Hauch von Windschutzscheibe“

Wie man in dem Bericht sehen kann…stimmt das….aber das Design erinnert dann doch irgendwie eher an einen Sarg als an einen Sportwagen.

Das hier ist übrigens vermutlich das einzige echte Bild vom Fahrzeug

Das Auto war übrigens innen auch nicht viel schöner. Ich hab vor Jahren dazu eine Artikel gelesen (den ich leider gerade nicht finde)….dort gings wohl ziemlich eng zu und war mit wulstiger Sitzbank bestückt….vermutlich hat man sich am Sargkonzept weiter orientiert?

Der Motor war eine Eigenentwicklung (was Benjamin vermutlich den Ruin brachte), mir ist aber kein Renneinsatz bisher bekannt obwohl Benjamin recht umtriebig war….aber das Auto ist auf keinen Bildern zu finden. Ich denke deswegen das dieses Fahrzeug ein Einzelstück blieb und nie zum Einsatz kam.

Das Fahrzeug das übrigens 1924 beim Eröffnungsrennen von Montlhery teilgenommen hat weist zwar Ähnlichkeiten auf….aber eben nur Ähnlichkeiten (der Kühler ist schon ein anderer und ich denke eher es ist ein Typ C mit einer speziellen Karosserie).

Benjamin in Montlhery 1924

Benjamin konnte übrigens auch in „Schön“ was sie mit ihrem edlen Model „Bagatelle“ eindrucksvoll auf dem Automobilsalon 1922 vorführten. Vermutlich sind von diesem nur 2 Stück entstanden (ein Schwarzes und ein Weißes).