Nun heute ist der letzte Tag im Jahr und irgendwie ist es Zeit für einen Rückblick.
Das Oldtimerjahr beginnt natürlich immer mit der Messe in Augsburg im Januar. Auch wenn die Messe eigentlich sehr klein ist aber trotzdem ist sie ein kleine Highlight weil man viele Freunde dort zum ersten Plausch für die beginnende Oldtimer Saisons trifft.
Im Februar hab ich dann das erste mal (und ich muss zugeben das einzige mal) das Amilcar gefahren. Das Wetter war so gut das man eine erste Ausfahrt wagen konnte.
Meine 2te Ausfahrt, die eigentlich eine Testlauf für den Nürburgring geplant war, ging allerdings mächtig schief und es macht Knack!
Kennt ihr das, wenn du sofort weist das war nicht gut! Wie sich herausstellen sollte ein Knack sieht wirklich schlimm aus und die Reparatur bzw. der Ersatz gestaltete sich wirklich schwierig. Damit war auch nicht mehr möglich beim Nürburgring mitzufahren und außer Spesen nichts gewesen.

Der Ersatz kam übrigens im August und hat ein kleines Vermögen gekostet!
Aber wenn ich ganz ehrlich bin war das Jahr ein Jahr der restaurationen!
Da waren Schränke die ich wieder hergerichtet habe
oder alte Bilder die ich zum restaurieren gegeben habe und da war ein echter Geo Ham dabei!
Ein altes Tretauto, ein Austin J40, kam mir auch über den Weg und einige Teile davon sind auch fertig geworden.
Aber natürlich haben wir auch an den großen Autos was gemacht und so wurde der Riley 9 nun endlich fertig (und auch den hab ich noch nicht gefahren dieses Jahr).
Das Highlight aller Projekte war natürlich der Riley Adelphi Special und so viel Freude hatte ich noch nie bei einer Restauration (weil eigentlich bin ich ziemlich ungeduldig!). Neben dem ersten Zusammenbau, div. Anpassungen, der tollen Karosseriearbeiten (nicht nur am Unterboden) haben wir auch über das Jahr einfach tolle Sachen gefunden die in und ans Auto zum Schluss kommen. Die Restauration zieht sich von 2000 bis nächstes Jahr nun hin und dh. nach 20 Jahren wird er das erste mal wieder dann auf der Straße sein. Ein erstes Kaufangebot hatten wir übrigens schon und das obwohl er noch nicht einmal fertig ist.
Ja….gefahren bin ich dann doch tatsächlich auch und los gings mit dem Benjamin Racing Club Treffen in Luxemburg das Yves wieder toll organisiert hatte. Da mein MG noch nicht fertig war durfte ich Yves Q-Type Special nutzen.
Dann gings zu den Classic Days Schoss Dyckund wie schon im Vorjahr hatte ich wieder Pech mit einem Reifen und die Luft war leider schnell raus. Und obwohl ich vorgesorgt hatte und alle Hilfe der Welt wir haben ihn leider nicht mehr flott bekommen. Trotzdem wars ein toller Event und jedes Jahr freue ich mich drauf.
Der MG wurde dann doch noch pünktlich fertig für das Jochpass Memorial und nach wie vor finde ich das eine der spannendsten Strecken. Leider streckte mich meine Erkältung am Sonntag hin und irgendwie ist bei mir immer am Sonntag der wurm drinnen!
Abschließen muss ich sagen das ich dieses Jahr nicht wirklich zum fahren gekommen bin. Allerdings wenn ich mir meinen beruflichen Alltag so ansehen (kanpp 50 Flüge, 40tsd Kilometer gefahren, unzählige Termine) so bin ich eigentlich rückblickend erstaunt wieviel Oldtimer dann doch noch rein passte. Geschrieben hab ich im Blog etwa 70 Beiträge dieses Jahr und es waren knapp 90tsd Abrufe dieses Jahr.
Für 2020 werden wir zum ersten mal das Benjamin Racingclub Treffen hier in Bayern ausrichten und mittlerweile sind über 20 Fahrzeuge dabei.
Auch hab ich als Geburtstaggeschenk Tickets für Goodwood bekommen und da freu ich mich sehr drauf (angereist wird übrigens mit dem Triumph auf eigener Achse).
Also liebe Leser und Freunde, ich wünsch Euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine gute Oldtimersaison 2020…..ich freu mich euch dort alle wieder zu treffen.
Euer Michis Oldtimer Blog