Einmal Differential bitte!

Wenn ich so recht überlege waren die Classic Days recht aufregend denn mir ging auch mein Differential dabei kaputt.

Neben dem Kellerrad und dem Kegelrad hab ich so ziemlich alles dazu bestellt was in so einem Differential enthalten ist (also auch Lager usw.). In meiner Garage hab ich, so weit es möglich war schon angefangen es auseinander zu bauen. Ich musste allerdings schnell feststellen das ich bestimmtes Werkzeug und Maschinen die man dazu braucht nicht parat habe.

Ich bin also damit zu meinem Mechaniker des Vertrauens gefahren und wir haben dann 5 Stunden das Differential wieder komplett überholt (und eben mit allen Neuteilen weil wenn man eh schon dabei ist).

Wenn man es so in Teilen hat ist man schon erstaunt was sich MG da 1935 so einfallen hat lassen. Auch ist die ganze Angelegenheit ziemlich kompakt zum Schluss.

Man braucht allerdings eine Presse um das Ganze wieder zusammen zu schieben und anderes Werkzeug es wieder raus zu bekommen. Das mussten wir tatsächlich 3 x wiederholen weil das Einstellen dann doch recht aufwendig ist.

Die Einstellwerte (die übrigens im Tellerrad eingraviert waren) und das Bild (blau Paste) passt nun…aber natürlich wird sichs bei der ersten vorsichtigen Fahrt herausstellen ob Theorie und Praxis da zusammen passen. Auch bin ich gespannt wie er sich mit der neuen Übersetzung fährt (und ob die Antriebswellen diesmal dann halten..es sind nämlich die Dritten die ich nun einbauen muss) denn es ist eine andere als verbaut war.

Aber zuerst kommt nun der Einbau und alles wieder dicht bekommen und erst dann gibts eine Probefahrt.