Ein Jahresrückblick 2018

Dieses Jahr lohnt sich ein Rückblick wirklich und es war eine wirklich tolle Oldtimersaison!

Viel war ich mit dem MG unterwegs und insgesamt sind es sogar 1.400 Kilometer geworden (und er läuft und läuft und läuft).

Los gings mit dem Festival of Slow in Frankreich mit Frank Seeger und es war wirklich klasse. Zugelassen waren wirklich nur langsame Autos und übernachtet wurde auf einem Campingplatz (aber ziemlich luxuriös). Nach franz. Art war natürlich bestens für Leib und Wohl gesorgt und trotz langer Anfahrt wars eine wirklich entspannte Tour. Danke Vincent für die wirklich schöne Ausfahrt und Frank fürs gemeinsame Reisen.

Dann gings auf den Nürburgring und da ich ja nun ein schnelles Auto habe, hats echt Spaß gemacht. Irgendwie war es ja auch die erste harte Bewährungsprobe für das Auto (und den Fahrer) ….aber alles blieb heil. Repariert wurde trotzdem (diesmal nicht an meinen Autos) denn Peter verlor auf der Strecke eine Riemenscheibe die er wie durch ein Wunder tatsächlich wieder gefunden hatte. Die üblichen Verdächtigen waren natürlich alle dabei und halfen mit das Auto wieder flott zu bekommen. Ich sag nur Schrauben….ungewöhnliche Schrauben die man erst mal bekommen muss…am Wochenende! Ganz herzlichen Dank an Marcus Herfort und seinem Team für die Organisation!

Und dann gabs unser erste Ausfahrt des Benjamin Racing Club und das fand in Luxemburg statt. Yves hatte für uns das unglaublich organisiert und es wird schwer zu toppen sein. Tolle Autos waren dabei und wir waren gut untergebracht. Jeden Tag gabs tolle Verpflegung und schöne Strecken zum fahren. Am letzten Tag waren wir dann bei Yves eingeladen und alle parkten in seinem Garten. Dazu gabs extrem leckere Hendl und wir hatten einen wirklich tollen Ausklang der Ausfahrt. Ganz lieben Dank Yves für die Organisation inkl. toller Verpflegung und sogar eines Roadbooks.

2 Wochen später war dann in Luxemburg das MMM Treffen und ich durfte meinen Hänger oben in Luxemburg lassen (auch dafür ganz herzlichen Dank). Schön war die ganze Bandbreite von MG zu sehen. Wir haben dort wirklich tolle Ausfahrten gemacht und das Wochenende ging wirklich schnell vorbei.

Und den Hänger konnte ich dann nochmal 2 Wochen oben lassen (ganz lieben Dank) denn die Schloss Dyck Classic Days sind ja praktisch um die Ecke. Einfach einmalig die Veranstaltung, so viele tolle Fahrzeuge und viele Freunde die man dort trifft. Dieses Jahr war es allerdings extrem (..und heiß) denn es hatte 8 Woche lang nicht geregnet. Der Rasen war praktisch nicht vorhanden und als erstes dachte ich man hätte Stroh ausgelegt. Tolle Läufe haben wir gemacht und der MG fuhr auch dort ohne irgendwie zu mucken. Benjamin(e) allerdings mochte wohl ihren Schlauch nicht mehr und konnte deswegen nicht gefahren werden. Den Schlauch hab ich dann von Max bekommen (herzlichen Dank) und mit Hilfe des Pannenservice auch am letzten Tag zur Heimfahrt auch eingezogen werden. Mein Dankeschön an das gesamt Team der Classic Days denn das sind unglaublich viele Helfer davor , während und nach der Veranstaltung nötig….ihr seid meine Helden.

Dann war ich auch noch beim Jochpass Memorial und die Strecke ist einfach der Wahnsinn (ein gigantischer Spaß). Meine Zeit vom Vorjahr hab ich tatsächlich unterboten und bin sogar auf Platz 10 der Vorkriegsfahrzeuge gekommen. Allerdings gehts nicht um die Platzierung sondern um den Spaß dort viele (alte und neue)  Freunde zu treffen. Das Gerücht ging um das es das letzte mal war aber Gott sei Dank gibt es jetzt schon einen Termin für 2019. Vielen Dank an das Jochpass Team und den vielen Helfern das ihr uns so ein klasse Wochenende organisiert habt.

Da war ja auch noch Peter und Uli die die Mille Miglia mitgefahren sind mit dem Veritas. Ich möchte nicht unerwähnt lassen das es das erste Fahrzeug des Benjamin Racing Club war das dort (jemals) mitgefahren ist. Die Beiden hatten echt Spaß und man kann das nicht nur an den Gesichtern ablesen….sondern an der Farbe des Rennanzugs (der am Anfang weiß war) eben auch. Ein ziemlich anstrengende aber glückliche Reise hatten die beiden und irgendwie sind sie dort zu Helden geworden (zumindestens sind sie das für mich) .

Auch war der Triumph TR 5 dieses Jahr wieder auf der Straße. Dafür hat er neue Felgen und Reifen bekommen die ihm wirklich toll stehen. Auch waren wir bei einer wirklich schönen Oldtimerausfahrt in Österreich damit unterwegs und ich bin immer wieder erstaunt wie gut das Auto eigentlich geht (es ist ja immerhin 50 dieses Jahr geworden).

In der Garage hat sich viel getan und irgendwie ist es bereits mein 2tes Wohnzimmer. Viele Schränke habe ich wieder hergerichtet und die Wände sind nun voller Bilder und einige habe ich selber gemacht.

Mein Lackierer hatte übrigens auch einiges zu tun und wie immer hat er tolle Arbeit geleistet (gerade noch am Hänger). ….das will ich nicht unerwähnt lassen.

Und zu guter letzt ist mir dann noch ein Projekt zugelaufen ein Riley Adelphi Special mit Kompressor. Eigentlich wollte ich ja nicht mehr aber das Fahrzeug und das Angebot des Verkäufers waren einfach zu verlockend. Ich freu mich sehr darüber und dank Herrn Löflath gehts auch wirklich schnell voran. 2019 wird er sicherlich auf der Straße sein und ich denke wir werden da einen der schönsten Riley Special hinstellen.

Insgesamt war das ein wirklich tolles Oldtimerjahr ….eigentlich mein bestes und mir ist immer noch nicht klar wie ich all die Events in meinen Kalender untergebracht habe denn beruflich war ich dieses Jahr extrem viel (wie noch nie) unterwegs.

So viel Spaß, so viele tolle Gespräche, so viel Freunde mit denen man das Hobby teilt….mehr kann man in ein Jahr wirklich nicht reinpacken. Danke auch an alle Blogleser und Follower auf FB für eure Beiträge, Likes, interessanten Gesprächen und ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß an meinen Geschichten.

Vielen Dank an Alle die dazu beigetragen habt an dieser tollen Oldtimer Saison 2018.

Ach ja…im Fernsehen laufen ja gerade all die Jahresrückblenden und ich dachte mir ich mache dieses Jahr einen kleinen Film darüber. Nur so klein ist er nicht geworden denn es waren ja doch viele Veranstaltungen. Also wer die Bilder dazu sehen möchte der muss sich etwas über 6 Minuten Zeit nehmen…aber ich glaube es lohnt sich.